Mit dem DVD-A1UDCI stellt Denon den ersten Blu-ray-Player vor, der auch DVD-Audio und Super-Audio-CDs (SACD) wiedergibt. Die versprochene hohe Bild- und Audioqualität sorgt allerdings auch für einen High-End-Preis.
Zum Verkaufsstart im ersten Quartal 2009 wird der DVD-A1UDCI trotz vorhandener Ethernet-Schnittstelle noch kein BD-Live unterstützen. Denon verspricht aber, kurze Zeit später ein Firmware-Update zur Verfügung zu stellen. Mit diesem kann dann über das Internet zur Verfügung gestelltes Bonusmaterial für Blu-ray-Filme abgerufen werden.
Die Möglichkeit zur Fernsteuerung über Ethernet erwähnt Denon auch. Über den SD-Kartensteckplatz kann Speicher für BD-Live-Inhalte nachgerüstet werden, außerdem lassen sich von SD-Cards Fotos und Musik wiedergeben.
Denon bestückt seinen High-End-Player mit einem 10-Bit-Videoprozessor vom Typ Silicon Optix Realta, der sich auch um das Upscaling für DVDs kümmert. Der DVD-A1UDCI kann das Bild gleichzeitig über HDMI und Komponente ausgeben. Zudem lassen sich Bild und Ton getrennt über je einen HDMI-Anschluss ausgeben, was für bessere Qualität sorgen soll.
Eine weitere Besonderheit bietet das Gerät durch seine Vertical-Stretch-Funktion - hier wird das 16:9-Bild intern von seinen schwarzen Balken befreit und kann so einfacher auf Projektoren mit anamorpher (Zusatz-) Linse und 2,35:1-Leinwand (Cinemascope) wiedergegeben werden.
Ton wird vom DVD-A1UDCI intern von 16- und 24- auf 32-Bit umgerechnet. Dazu kommen volles HD-Audio-Decoding oder Ausgabe im Bitstream. Für eine so gut wie jitter- und rauschfreie Übertragung des Tons - insbesondere bei DVD-Audio- und SACD-Wiedergabe - hat Denon viel Aufwand betrieben.
Insbesondere in Verbindung mit Denon-Receivern, die ebenfalls Denons HDMI-CEC-Variante Denon Link 4 unterstützen, sollen die Verbesserungen dank besserer Synchronisierung der Geräte zum Tragen kommen. Eine voll ausbalancierte analoge Zweikanaltonausgabe zum Verstärker ist ebenfalls möglich - zumindest in Verbindung mit Denons High-End-Vorverstärker AVP-A1HDCI und 10-Kanal-Verstärker POA-A1HDCI. Diese schlagen mit je 7.500 US-Dollar zu Buche.
In den USA wird Denons Blu-ray-Player DVD-A1UDCI ab Februar 2009 für 3.800 US-Dollar ausgeliefert. Er ergänzt damit Denons Blu-ray-Player DVD-1800BD (599 US-Dollar), DVD-3800BDCI (1.999 US-Dollar) und DVD-2500BTCI (899 US-Dollar). In Europa muss vermutlich einige Wochen länger auf das neue High-End-Gerät gewartet werden. DVD-1800BD (unter 700 Euro), DVD-3800BD (unter 1.800 Euro) und DVD-2500BT (unter 1.000 bis knapp 900 Euro) sind in Europa bereits verfügbar.quelle:golem.de
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen