Sonntag, 7. Dezember 2008

Blu-ray für jeden


Der DVD-Nachfolger will die Wohnzimmer erobern. Doch so brillant die HD-Videos sind, so problematisch ist für viele der Umstieg. CHIP Online hilft und klärt alle offenen Fragen.

Die Schweißperlen auf der Stirn des Helden, die winzigen Lachfältchen um die Augen der weiblichen Hauptfigur – bei Filmen in High-Definition (HD) sieht man jedes Detail. Aber im Detail steckt auch das Problem beim HD-Genuss. Obwohl nun immerhin der Formatkrieg zwischen Blu-ray und HD-DVD entschieden ist, hakt es auch beim Sieger Blu-ray bei vielen Kleinigkeiten – was vor allem daran liegt, dass immer neue Standards, Features und Kopierschutz-Mechanismen die Käufer verwirren.

Noch geringe Nachfrage
Entsprechend zurückhaltend sind die deutschen Privathaushalte bei der Anschaffung von Blu-ray-Playern: Bis Ende 2008 soll es gerade mal 1,2 Millionen Haushalte mit Blu-ray-Abspielgeräten geben – bei fast 40 Millionen Haushalten in der Bundesrepublik eine äußerst geringe Zahl.

Das liegt natürlich auch an den immer noch sehr hohen Preisen für Player und Medien. Daran kann auch CHIP Online nichts ändern, hier sind die Hersteller dringend gefordert. Aber wir können wenigstens die Verwirrung mildern und die entscheidenden Einzelheiten des HD-Standards erklären. CHIP Online zeigt, wie Sie Ihr Heimkino ohne große Investitionen und Aufwand so umbauen können, dass sich Blu-ray-Filme in voller Auflösung und Detailschärfe abspielen lassen.quelle:chip.de

Keine Kommentare: