Es gibt Stimmen die behaupten das die Blu-Ray aufgrund der noch größeren Speicherkapazität als bei der HD-DVD das rennen machen sollte. Man verspricht sich eine noch bessere Bildqualität. Diese Aussage kann aber so nicht gehalten werden, es kommt im maßgeblichen auf die Qualität der „Rohdaten“ an und wie sie bearbeitet werden. Für eine hervorragende Bildqualität bieten sowohl Blu-Ray und HD-DVD beide genug Platz.
Die Kapazität liegt bei 25Gbyte bzw. 50 Gbyte bei einem Dual-Layer
Natürlich hat auch die Blu-Ray, wie bei der HD-DVD, einen Kopierschutz. Es ist der gleiche wie bei der HD-DVD, nämlich AACS. Immerhin ist sich hier die Industrie mal einig.
Sie müssen Sich folgendes merken:
Die Ausgabe der vollen HDTV-Auflösung ist nur über den Ausgang HDMI möglich. Das bedeuten Sie müssen auch einen Beamer, LCD-TV oder Plasma-TV Ihr eigen nennen der mit einem HDMI Eingang ausgestattet ist. Unter gewissen Umständen in auch der Anschluss per DVI möglich.
Ganz wichtig!
Das Endgerät muss dem BluRay Player mitteilen das er kein Recorder ist, das passiert mit dem HDCP Protokoll. Wird kein HDCP unterstützt, bleibt das Gerät „dunkel“.
Tipps für die BluRay Disk:
Das Problem ist der seit Jahren tobende Kampf der Industrie um das DVD-Erbe. Die HD DVD Disk und BluRay Disk liefern sich im Moment gnadenlose Marketingschlachten. Solange es aber noch keine Player, oder besser gesagt, eine größere Anzahl an Geräten gibt die sowohl HD-DVD und BluRay abspielen können, kann der tipp eigentlich nur lauten, zu warten. Die Gefahr auf das falsche „Pferd“ gesetzt zuhaben ist zu groß.
Seit einiger Zeit tauschen immer mehr DVD-Player mit dem Hinweis HDTV Ausgabe oder HDTV-Scaler auf. Diese Player können nicht eine Blu-Ray wiedergeben! Es muss ganz exakt Blu-Ray Wiederhabe bzw. das entsprechende Logo vorhanden sein.quelle:big-screen.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen