Dienstag, 30. Dezember 2008

Blu-Ray-Player: Sony BDP-S300

Der Player BDP S300 von Sony überzeugt auf den ersten Blick durch sein gelungenes Design. Natürlich überzeugt er auch auf den zweiten Blick, wenn man sich die lange Liste der Features genauer betrachtet. So verfügt der Player über einen Ausgang mit 1080p und 24 Bildern/Sek. und kann DVDs ebenfalls mit 1080p ausgeben.
Die ursprüngliche Preisempfehlung von Sony lag bei 499,- Euro, im Handel ist der Blu-Ray Player aber schon für 300,- Euro zu bekommen (Stand: April 2008).

Ausstattung des Sony BDP S300:

  • spielt Bluray Discs mit 1080p und 24p (BD-ROM, BD-R und BD-RE)
  • spielt DVD und gebrannte DVDs (DVD-R, DVD-RW, DVD+R & DVD+RW) ab
  • spielt CDs und gebrannte CDs (CD-R & CD-RW) ab
  • unterstützt das Format AVC-HD, das u.a. bei den aktuellen Sony Camcordern als Aufzeichnungsformat auf Medien wie DVD verwendet wird
  • unterstützt MP3-Dateien sowie JPG-Bilddateien
  • Audio-Decoder: Dolby Digital, Dolby Digital Plus & DTS
  • Audio Bitstream Out: Dolby Digital & DTS
  • Video-Ausgänge: HDMI, Composite-Ausgang, S-Video-Ausgang & Komponentenausgang
  • Audio-Ausgänge: L/R Audio-Ausgang (Cinch/analog), Mehrkanal-Ausgang (Cinch/analog) & Digitaler-Ausgang (koaxial & optisch)

Leider bietet der Player weder Dolby True HD noch DTS HD. Fairer weise muss man aber sagen, dass dies bei diesem Preis auch nicht zu erwarten ist. Das Gerät von Sony ist mit allen erdenklichen Audio- & Video-Ausgängen ausgestattet und kann jede Bluray-Disc in bester Qualität wiedergeben. –> Preis/Leistung: Top!

quelle:hd-infos.de

HD-DVDs zum Schnäppchenpreis

Wenn man sich doch noch überlegen sollte, ob man auf die HD-DVD setzen will, dann ist wohl jetzt der richtige Zeitpunkt. Denn die Filme auf HD-DVD gibt es jetzt für 8,- € und weniger. Und auch die HD-DVD-Player werden einem fast nachgeschmissen. Die Erweiterung für die XBox-360 gab es zwischenzeitlich sogar für unter 30,- €.

Zwar hat die Blu-Ray Disc das Rennen um die Nachfolge der DVD gewonnen (wir berichteten) - bei diesen Preisen kann man aber durchaus die das Equipment und die Filme auf HD-DVD zusätzlich kaufen. Noch vor ein paar Monaten haben die HD-DVDs mit 20,- € bis 29,- € mindestens genauso viel gekostet, wie die Blu-Ray Discs. Bin mal gespannt wie lange diese letzte Aufbäumen noch dauert.

quelle:hd-infos.de


Welche Brennprogramme können bereits Blu-ray Discs brennen?

Nero ab Version 7, WinOnCD ab Version 9, CyberLink Power2Go ab Version 5.5, Ashampoo Burning Studio ab Version 5.5, AVS Disc Creator ab Version 2, Nero 3 für Linux, Toast Titanium ab Version 7
quelle:hardwarejournal.de

Sonntag, 28. Dezember 2008

Panasonic PT-AX200

Von Panasonic wird es auch einen neuen 720P-Beamer geben. Der neue Panasonic PT-AX200 wird ein relativ Lichtstarker Heimkinobeamer werden, immerhin sind hier 2000 Ansilumen genannt worden. Damit ist der PT-AX 200 auch gut für Konsolen und Co. geeignet.

Mit dabei sind wieder die Smooth-Screen-Technik eine Dynamische IRIS und eine 12 bit Gammakorrektur. 2 HDMI-Anschlüsse runden das ganze ab. Ab September 2007 soll der PT-AX200 im Handel erhältlich sein.

quelle:big-screen.de


Epson EMP-TW 2000

Epson stellt neuen Full-HD Beamer vor. Der neue Epson EMP-TW2000 verwendet die neuen hauseigenen D7-Panels. Die ersten „Werte“ des neuen TW2000 sorgten schon für kräftige Furore, nicht wenige als 50.000:1 Kontrast soll der neue Epson erreichen. Dieses Kontrastverhältnis wird allerdings nur im Betrieb mit der dynamischen IRIS erreicht, eine Funktion die abhängig vom Bildinhalt eine Blende im Lichtweg verändert.

Das Zoomverhältnis von 2,1 ist absolut rekordverdächtig und macht den EMP-TW2000 enorm flexibel in der Aufstellung. Wie mittlerweile schon üblich geworden, verfügt auch der Epson über zwei HDMI 1.3 Anschlüsse. Die wichtige Funktion Signale mit 24/1080p wiedergeben zu können, gehört bei dem TW2000 natürlich auf seiner Habenseite.

Der TW-2000 soll schon bereits in Kürze in den Handel kommen. Für gut 4000,- Euro ist der neue Epson sicherlich mal einen Blick Wert. Diskutieren Sie mit, Epson EMP-TW2000 Forum.

quelle:big-screen.de


JVC DLA-HD100

Das Unternehmen JVC hat auf der diesjährigen IFA einen neuen High-End Beamer vorgestellt. Der neue DLA-HD100 verspricht ein Kontrastverhältnis von 30.000:1 und basiert im Wesentlichen auf den JVC-HD1. Neu sind jetzt auch die zwei HDMI 1.3 Schnittstellen die. Verbessert gegenüber dem HD1 soll auch die Gammakorrektur verbessert worden sein.

Und für die absoluten Bildfreaks gibt es jetzt auch Bildformat das die Benutzung eines Anamorphoten erlaubt. Weiterhin soll der DLA HD-100 eine bisschen leiser geworden sein, um gut 2dB. Preise und Liefertermin stehen noch nicht fest.
quelle:big-screen.de

Sony VPL-VW200 - Diamond

Sony lässt du Katze aus dem Sack! Nachdem schon viele Gerüchte über den neuen „Diamond“ von Sony kursieren, gibt es nun die ersten Informationen und auch Fotos zu dem VPL-VW200. Als Nachfolger des VW100 Pearl ist der 200er in einigen Punkten verbessert worden. Neu ist die hohe Bildwiederhohlfrequenz von 120Hz.

Diese hohe Frequenz und spezielle Kompensationsmoden sollen für eine absolut flüssige Darstellung der Filmbilder sorgen. HDMI 1.3 Schnittstellen sorgen dafür das auch sogenannte Deep Color bzw. Bilder nach xvYCC wiedergegeben werden können. Die motorische Optik von Carl-Zeiss sogt letztendlich dafür die Bildschärfe auch bis zur Leinwand kommt.

Der dynamische Kontrast soll beim VPL-VW200 35.000:1 betragen, erstaunlicherweise verfügt Sonys Diamond über eine 400Watt starke Xenon-Lampe, an einen Heimkino-Beamer gemessen ist das sehr viel, man darf gespannt sein wie hoch die Grundhelligkeit des VW-200 ist, dazu gibt es nämlich noch keine Informationen.

Angesichts des Leuchtmittels müsste sie aber locken 2500 Ansilumen liegen, genau das richtige für Bilder jenseits der 3m Bildbreite. Trotz der kräftigen Lampe wird ein Betriebsgeräusch von lediglich 22dB angegeben. Über den Preis des „Diamanten“ gibt es leider noch keine Infos, es gibt nur Gerüchte über einen US-Preis von ca. 15.000 Dollar und das es ab Oktober zu haben sein soll.
quelle:big-screen.de

Neuer 8-fach Blu-ray-Brenner von Sony

ony erweitert mit dem BWU-300S seine Blu-ray Produktlinie um einen internen 8fach-Brenner. Das Nachfolgemodell des BWU-200S schreibt 25 GByte in 15 Minuten auf BD-R-Medien. Der Anschluss des internen Laufwerks erfolgt per SATA-Schnittstelle.

Laut Angaben von Sony werden ein- wie auch zweilagige BD-R-Medien mit 8facher Geschwindigkeit beschrieben und gelesen, kompatibel ist der Brenner aber auch zu 6fach-Medien. Zum Brennen und Auslesen von BD-RE Rohlingen steht allerdings nur 2fach Geschwindigkeit zur Verfügung.

Bei DVD-Medien liegt der BWU-300S bei 16facher Geschwindigkeit für einlagige DVD+R und DVD-R Rohlinge sowie 8facher Geschwindigkeit für zweilagige Medien und DVD+RWs. DVD-RWs werden mit 6facher Geschwindigkeit gebrannt, bei DVD-RAM Medien gilt 5fache Schreib- und Lesegeschwindigkeit.

Bei CD-R und CD-RW Medien liegt der Brenner bei 48facher bzw. 24facher Geschwindigkeit. Der BWU-300S ist ab sofort im Handel erhältlich, zu Preisen zwischen 300 und 280 Euro.

quelle:big-screen.de


Videocommunity hackt Blu-ray BD+

Bei BD+ handelt es sich um eine virtuelle Maschine, die in autorisierten Abspielgeräten und Wiedergabesoftware integriert ist und den Code auf den Blu-ray Medien überprüft um im Falle einer Korruption die Wiedergabe zu verhindern. Diesen Kopierschutz konnte bislang nur die Software AnyDVD HD umgehen.

Mitglieder der Videocommunity Doom9 haben es allerdings nun auch geschafft BD+ mittels eines Java-basierten Emulators auszutricksen. Die Freigabe des Quellcodes wird es nun ermöglichen Wiedergabesoftware für Linux und MacOS X zu entwickeln, bisher gibt es hierfür noch keine freie oder frei verkäufliche.

Die für AnyDVD HD verantwortliche Firma Slysoft kritisiert indessen Hollywood, BD-Live hätte nur die Funktion Daten über die Nutzer zu sammeln und würde die Wiedergabe der Filme stören.

Die Ende Oktober erschienene Version von AnyDVD HD ermöglicht die Deaktivierung von BD-Live und den Regionalsperren. Aufgrund der Umgehung von Kopierschutzsystemen ist der Einsatz und Verbreitung der Software AnyDVD HD in Deutschland verboten.
quelle:big-screen.de

Samstag, 27. Dezember 2008

Kann ich die Blu-ray Disc in meinem normalen DVD Laufwerk abspielen?

Nein, eine Blu-ray Disc läßt sich nicht mit herkömmlichen DVD-Laufwerken und -Playern wiedergeben, da die alten Geräte einen roten Laser verwenden. Zum Abspielen benötigt man ein neueres Laufwerk mit einem blauen Laser. Die meisten Blu-ray Laufwerke sind aber abwärtskompatibel und können herkömmliche DVDs und CDs abspielen.

quelle:hardwarejournal.de



Was sind die Vorteile einer Blu-ray Disc?

- grosse Speicherkapazität
- unterstützt Filme in HD Video Bildqualität
- unterstützt High Definition Audio wie z.B. Dolby® Digital Plus oder DTS-HD™ 7.1-Kanal Surround Sound
- kompatibel zur Playstation 3
quelle:hardwarejournal.de

Wieviele daten passen auf eine Blu-ray Disc?

Die Blu-ray Disc gibt es aktuell in zwei verschiedenen Größen: 25 GB (Single Layer) und 50 GB (Dual Layer). Das entspricht dem fünffachen Fassungsvermögen einer bisherigen DVD.
quelle:hardwarejournal.de

Welche Blu-ray Disc Formate gibt es?

BD-ROM - lesbare Blu-ray Disc für HD Filme, Spiele, Software usw.
BD-R - einmal beschreibbare Blu-ray Disc für HD Video Aufnahme und PC Datenspeicherung.
BD-RE - wiederbeschreibbare Blu-ray Disc für HD Video Aufnahme und PC Datenspeicherung.
quelle:hardwarejournal.de

Welche Technik steckt hinter der Blu-ray Disc ?

Durch die Verwendung einer neueren blauen Laser Technologie erhalten Blu-ray Discs ihren Namen. Aufgrund der kürzeren Wellenlänge des Lasers hat eine Blu-ray Disc eine Wellenlänge von 405 nm verglichen mit der Wellenlänge von 650nm einer DVD, welche die herkömmliche rote Laser Technologie benutzt. Dadurch läßt sich die Datenmenge auf dem Datenträger erhöhen und schnellere Schreibgeschwindigkeiten erzielen.

Die Blu-ray Disc unterscheidet sich in ihrer Struktur von CD und DVD. Das CD Substrat ist 1.2mm dick, während die beiden Substrate einer DVD je 0.6mm dick sind. Die Blu-ray Disc hat nur eine Deckschicht von 0,1mm, so dass der Abstand des optischen Systems und der Schreibschicht besonders gering ist

Der blaue Laser und diese besondere Struktur der Blu-ray Disc ermöglichen diese riesige Speicherkapazität. Die DVD hat einen Spurabstand von 0,74um, während die Blu-ray Disc einen Spurabstand von 0,32um realisiert. Der Spot des blauen Lasers ist etwa 5mal kleiner als der rote Laser der DVD. Daher kann die Blu-ray Disc 500% mehr Speicherkapazität aufweisen.
quelle:hardwarejournal.de

Was ist Blu-ray?

Die Blu-ray Disc (BD) ist ein optischer Massenspeicher. Sie wird von der Blu-ray Disc Association (BDA) entwickelt, einem Zusammenschluss von Unternehmen wie Pioneer, Phillips, LG Electronics, Hitachi, Sharp, Samsung, Sony, Mitsubishi Electric, Dell, HP, Apple, Warner Home Video, Buena Vista Home, 20th Century Fox u.a. und gilt neben der "HD-DVD" als ein potentielles Nachfolgeformat der DVD.
"Blu-ray" bedeutet auf deutsch "blauer Laserstrahl"
quelle:hardwarejournal.de

Neue Firmware für Samsung’s Blu-ray Player

Samsung hat für seine Blu-ray Player ein neues Firmware Update online gestellt, die Modelle “BD-P1400″, “BD-P1500″ und “BD-P2500″ können direkt über den integrierten Netzwerkanschluss geupdatet werden. Natürlich kann das Update auch von CD oder USB ausgeführt werden, ihr findet es im Download Center von Samsung. Laut Samsung stellt die Firmware sicher das es keine Abspielprobleme bei den neusten Filmen gibt.quelle:blu-rayler.de

Freitag, 26. Dezember 2008

Der Flug des Phoenix auf Blu ray

Auf einem Routineflug gerät ein Transportflugzeug urplötzlich in einen Sturm und landet in einem Horrorcrash in der Gluthitze der Wüste Gobi, fernab ihrer eigentlichen Route. Unter den Überlebenden befindet sich ein Flugzeugkonstrukteur: Gemeinsam vollbringen sie das Wunder und bauen die "Phoenix" wieder auf. Doch wird sie auch fliegen und somit allen die Flucht aus der heißen Hölle ermöglichen?quelle:fox.de

Königreich der Himmel – Director's Cut auf Blu ray

Eine Geschichte über Mut, Leidenschaft und Abenteuer: Balian (Orlando Bloom), ein einfacher französischer Schmied, verliert seine Frau und sein zu Hause. Er begibt sich auf die Reise ins Heilige Land, dort will er nicht nur seinen eigenen Frieden finden, sondern auch in den Fußstapfen seines Vaters (Liam Neesen) dessen Lebenswerk, die Verständigung zwischen den Religionen, während der Kreuzzüge weiterführen. Als Fremder in einem fremden Land tritt er neben dem königstreuen Ritter Tiberias (Jeremy Irons) für Gerechtigkeit ein, findet in der Prinzessin Sybilla (Eva Green) eine neue große Liebe und kämpft schließlich selbst als Ritter eine entscheidende Schlacht um Jerusalem. Um sein Volk zu retten und die Idee des friedlichen Miteinanders der Religionen aufrecht zu erhalten, entschließt sich Balian zu einem gewagten Schritt.quelle:fox.de

Ice Age 2 – Jetzt taut´s auf Blu ray

In ICE AGE 2 - JETZT TAUT'S kehren die Möchtegern-Helden aus dem weltweit erfolgreichen CGI-Blockbuster "Ice Age" endlich auf die Leinwand zurück - Manny, das haarige Mammut, das Faultier Sid, der Säbelzahntiger Diego und die unglückliche Mischung aus prähistorischer Ratte und Eichhörnchen, besser bekannt als Scrat. Sie alle stürzen sich wieder in ein tierisches Abenteuer. Im neuen Film von Regisseur Carlos Saldanha und den Oscar-gekrönten Erfindern von "Ice Age" und "Robots" neigt sich die Eiszeit langsam ihrem Ende zu und die Urzeitbewohner erfreuen sich ihres neuen, dahinschmelzenden Paradieses. Doch dieses Paradies bringt auch Gefahren mit sich.
quelle:fox.de

Street Kings Director´s Cut auf Blu ray

Inhalt Detective Tom Ludlow (Keanu Reeves) vom LAPD, dem Los Angeles Police Department, hat sich mit seiner kompromisslosen Herangehensweise nicht nur Freunde gemacht und gerät nach einer besonders spektakulären Geiselnahme ins Visier des internen Ermittlers Biggs (Hugh Laurie), der nur darauf zu warten scheint, dass Ludlow bei seiner Arbeit einen schwerwiegenden, letzten Fehler begeht. Als einige Tage später Ludlows ehemaliger Partner, Terrance Washington (Terry Crews), von unbekannten Tätern auf offener Straße hingerichtet wird und in Ludlows Armen stirbt, gehört Ludlow zu den Hauptverdächtigen, denn Washington soll bei Biggs gegen ihn ausgesagt haben.

Um Ludlow zu schützen, verbietet ihm sein direkter Vorgesetzter, Captain Wander (Oscar®-Preisträger Forest Whitaker), die Mörder Washingtons zu verfolgen. Dennoch gibt es für Ludlow nur ein Ziel: Er will die Killer fassen und zur Rechenschaft ziehen. Bei dieser Mission steht Ludlow der junge Nachwuchs-Cop Diskant (Chris Evans) zur Seite. Doch bald realisieren die beiden, dass die eigentliche Gefahr für sie innerhalb des undurchsichtigen Polizeiapparates liegt und Ludlows Chef und seine Kollegen ein doppeltes Spiel zu spielen scheinen. Für Ludlow hat der Kampf gegen eine Welt, die von korrupten Kräften gelenkt wird, längst begonnen.


Laufzeit: Ca. 109 Minuten

FSK: Keine Jugendfreigabe

Blu-ray-Daten: BD-50 Dual-Layer, Region B

Bildformat: 16:9, 2.40:1

Audio:
Englisch 5.1 DTS HD Master Audio (Lossless)
Italienisch 5.1 DTS
Deutsch 5.1 DTS
Spanisch 5.1 DTS
Englisch Descriptive Audio 5.1 Dolby Digital

Untertitel:
Englisch für Hörgeschädigte
Italienisch
Deutsch
Spanisch
Dänisch
Finnisch
Norwegisch
Schwedisch

Zusatzmaterial:
Kommentar von Regisseur David Ayer
Unter Beobachtung: Die Welt von "Street Kings" (Bild-in-Bild Funktion)
Das Gesetz der Straße: Unterwegs mit David Ayer und Jaime Fitzsimons
L.A. Bête Noir
Hierarchie der Straße
10 alternative Szenen
15 entfallene Szenen mit optionalem Kommentar von David Ayer
Featurettes: Crash Kurs, Besetzung nahe an der Realität, Der Alltag der Special Unit, Training mit den Profis
Hinter den Kulissen: Waffentraining, Vorbereitung zum Auto-Dreh, Spezial-Effekt Einschüsse, Am Filmset
Kinotrailer

quelle:fox.de

Der Unterschied zwischen Blu-ray und TV

Dank der sechsfachen Auflösung und der fünffachen Speicherkapazität bietet Blu-ray eine überragende Bild- und Tonqualität. 1080 Pixel in HD-Auflösung und in kristallklaren digitalen Ton, mit bis zu 7.1 Lossless Surround-Sound.quelle:pro-sieben.de

Blu-ray

Die Bluray Disc hat eine Speicherkapazität von mehr als 50 GB und somit fünfmal mehr als eine DVD. Über 150 Firmen, darunter Hollywood-Studios und Computer- und Unterhaltungselektronik- Industrien, benutzen dieses Format. Die Widerstandsfähigkeit gegen Fingerabdrücke, Staub und Kratzer gewährleistet eine lange Lebensdauer der Disc.

Die neuartige Menüführung ermöglicht eine interaktive Navigation, ohne den Film zu verlassen.
quelle:pro-sieben.de

Blu ray Infos

Die Blu-ray Disc™ (abgekürzt BD) ist ein digitales optisches Speichermedium. Sie wurde neben HD DVD und VMD als ein möglicher Nachfolger der DVD beworben. Nachdem Toshiba im Februar 2008 die Einstellung von Produktion und Weiterentwicklung der HD-DVD-Technik – einschließlich der Geräte – für März 2008 angekündigt hatte, gilt die Blu-ray Disc als Sieger im Formatkrieg. Die Spezifikationen für die Blu-ray Disc wurden am 19. Februar 2002 durch die neun Unternehmen der Blu-ray Group, Panasonic, Pioneer, Philips, Sony, Thomson, LG Electronics, Hitachi, Sharp und Samsung, beschlossen; dieser Gruppierung schlossen sich Ende Januar 2004 zusätzlich noch Dell und Hewlett-Packard sowie Mitte März 2005 Apple an. Hewlett-Packard trat allerdings 2005 wieder aus dem Blu-ray-Konsortium aus, nachdem einige Verbesserungsvorschläge abgewiesen worden waren, und wechselte in das HD-DVD-Lager. Zur Blu-ray Disc mit 12 cm Durchmesser gibt es zusätzlich auch eine 8 cm große Blu-ray Disc. Die 8-cm-Variante kann als einlagige BD-RE oder BD-R 7,5 GB speichern. Diese reduzierte Größe soll unter anderen in kleinen Kameras Anwendung finden.quelle:blu-ray-info.net

Donnerstag, 25. Dezember 2008

Denon DVD-A1UD Referenz Blu-ray Player

Das Unternehmen Denon rundet seine Referenzserie um die Geräte AVC-A1HDA und die Kombi AVP/POA-A1HD um einen Blu-ray Player ab. Dabei ist die Bezeichnung Blu-ray Player für den neuen Denon DVD-A1UD eigentlich ein wenig untertrieben und unterschlägt viele Funktionen des neuen High-End Players. So beherrscht der DVD-A1UD neben der Blu-ray Wiedergabe auch die Formate Super-Audio-CD (SACD) und DVD-Audio.

Die analogen Audiosignale werden im 2 Kanal Betrieb sogar in höchstmöglicher Qualität über voll symmetrische Ausgänge (XLR) wiedergegeben. Somit macht der DVD-A1UD auch als High-Endiger 2 Kanal-Player für CD, SACD und DVD-A eine gute Figur. Für die analoge Mehrkanal-Wiedergabe steht ein asymmetrischer 7.1 (chinch) Ausgang zur Verfügung.

Denon verspricht beim DVD-A1UD einen minimalen Jitter der digitalen Ausgänge, sogar der HDMI Ausgang ist doppelt vorhanden, einmal für Video und der andere für Audio. Somit lässt sich das Signal völlig unbeeinflusst voneinander zu den Endgeräten übertragen. Ab den März 2009 wird der Denon DVD-A1UD im ausgesuchten Fachhandel für 3.999,- Euro erhältlich sein.quelle:big-screen.de

Baraka, die schärfste Blu-ray Disc der Welt

Es geht immer besser, mit diesem Slogan könnte man eine neue interessante Blu-ray Disc beschreiben. Es handelt sich um den 97 Minütigen Film „Baraka“. Der Film entstand in 24 Ländern der Erde und beschreibt die Naturschönheiten und die Menschen die dort Leben. Das hört sich im ersten Moment nicht weiter spannend an, doch für Film und Heimkino-Enthusiasten könnte „Baraka“ zum Erlebnis schlechthin werden.

Woran liegt es! Die Ursache für die nahezu unglaubliche Bildqualität liegt in der Entstehung des Blu-ray Disc. Das 65mm Zelluloid Originalfilmmaterial wurde für die Produktion der Blu-ray noch mal neu, aber mit 8K Auflösung abgetastet. Das 8K Format ist gut 17mal so auflösend wie das Blu-ray System und hat ja nach Format eine Auflösung von 8192 x 4320 Bildpunkten.

Der Transfer auf die Blu-ray profitiert quasi durch das Überangebot an „Informationen“ und reizt damit zu 100 Prozent das Blu-ray Format aus. Das Ergebnis ist eine nahezu unglaubliche Bildschärfe und Detailauflösung, in so gut wie allen Kameraeinstellungen. Wer einen guten Beamer oder Flat-TV sein eigenen darf, kommt um diese Blu-ray nicht herum.quelle:big-screen.de

Blu-ray Format überholt die DVD in Japan

Laut den Marktforschern der GfK hat sich in Japan das Blu-ray-Format im November erstmals besser verkauft als das DVD-Format. Der Marktanteil von Blu-ray-Rekordern ist von zehn Prozent im November 2007 auf mittlerweile 50 Prozent gestiegen. Dabei dürfte ein Grund dafür der Verkaufspreis der Geräte sein, der im laufenden Jahr in Japan deutlich gesunken ist.

Dieser Trend wird sich in den nächsten Monaten voraussichtlich fortsetzen, da die Preise über Weihnachten weiter sinken und zu noch höheren Absatzzahlen führen sollen. Blu-ray-Rekorder verdrängen DVD-Rekorder in Japan 1,5 Mal schneller, als diese ihre VHS-Vorgänger.

Im Vergleich dazu hängt Deutschland noch weit hinten, laut der der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (GFU) wurden seit dem Verkaufsstart bisher nur rund eine Million Filme im Blu-ray-Format abgesetzt. Die potentiellen Kunden werden nach wie vor von den hohen Preise abgeschreckt. quelle:big-screen.de

Batman „The Dark Knight“ kurbelt Blu-ray-Markt an

Die Anbieter von Filmen auf Blu-ray-Medien können für das diesjährige Weihnachtsfest einen erheblich höheren Absatz als erwartet verzeichnen. So wurden beispielsweise in Großbritannien im November 462.500 Blu-ray-discs abgesetzt, was einem Zuwachs von 165 Prozent gegenüber dem Vormonat entspricht.

Mitverantwortlich für den gestiegenen Absatz ist dabei mit 21% Marktanteil vor allem die Batman-Verfilmung "The Dark Knight". Nach Angaben der Marktforscher ist die Blu-ray Technologie bisher erfolgreicher als der Vorgänger DVD.

Seit Verkaufsstart der ersten Blu-ray-Player vor drei Jahren wurden europaweit bereits fünfmal so viele Geräte abgesetzt, wie im gleichen Zeitraum des beginnenden Wechsels von VHS zu DVD. Nach Schätzungen der GfK werden sich die Verkaufszahlen im Jahr 2009 noch einmal auf 2,9 Millionen abgesetzte Blu-ray-Player insgesamt verdreifachen.quelle:big-screen.de

2009 wird das Jahr der Blu-ray Disc?

Viele Experten sehen im Jahr 2009 den endgültigen Durchbruch der Blu-ray Technologie und prophezeien für nächstes Jahr nochmals ein starkes Wachstum bei Verkäufen von Playern und Blu-ray Filmen.

Die GFK gibt jedenfalls in einer Studie einige Zahlen für die Blu-ray Disc an, die eine rosige Zukunft für die „Scheibe“ in Aussicht stellen. Allein in Großbritannien wurden im November rund 462.500 Blu-ray Filme verkauft, eine Steigerung von schlappen 165 Prozent.

Dabei handelte es sich übrigens bei jeder fünften Blu-ray um den neuen Batman Streifen „The Dark Knight“, der wurde am ersten Tag gleich knapp 600.000 mal verkauft. Auch mit der Hardware soll es voran gehen, so rechnen die Hersteller mit 2.5 Millionen Blu-ray Playern 2009.
quelle:big-screen.de

Die wichtigsten Fakten und Tipps

Die Blu-Ray Disk hat Ihren Namen durch die Art wie abgetastet wird bekommen. Wie bei der HD-DVD wird auch bei der Blu-Ray ein blauer Laser eingesetzt. Durch diesen Umstand ist die BluRay Disk zu Ihrem Namen gekommen. Die BluRay ist wie die HD-DVD eine der möglichen Nachfolger im Streit um das DVD Erbe. Erdacht wurde die Blu-Ray Disk wiederum von einen Konsortium an dem sich viele Firmen beteiligt haben. Unter anderem Panasonic, Philips, Sony, Thomsen, LG, Hitachi und Sharp.

Es gibt Stimmen die behaupten das die Blu-Ray aufgrund der noch größeren Speicherkapazität als bei der HD-DVD das rennen machen sollte. Man verspricht sich eine noch bessere Bildqualität. Diese Aussage kann aber so nicht gehalten werden, es kommt im maßgeblichen auf die Qualität der „Rohdaten“ an und wie sie bearbeitet werden. Für eine hervorragende Bildqualität bieten sowohl Blu-Ray und HD-DVD beide genug Platz.

Die Kapazität liegt bei 25Gbyte bzw. 50 Gbyte bei einem Dual-Layer

Natürlich hat auch die Blu-Ray, wie bei der HD-DVD, einen Kopierschutz. Es ist der gleiche wie bei der HD-DVD, nämlich AACS. Immerhin ist sich hier die Industrie mal einig.

Sie müssen Sich folgendes merken:

Die Ausgabe der vollen HDTV-Auflösung ist nur über den Ausgang HDMI möglich. Das bedeuten Sie müssen auch einen Beamer, LCD-TV oder Plasma-TV Ihr eigen nennen der mit einem HDMI Eingang ausgestattet ist. Unter gewissen Umständen in auch der Anschluss per DVI möglich.

Ganz wichtig!


Das Endgerät muss dem BluRay Player mitteilen das er kein Recorder ist, das passiert mit dem HDCP Protokoll. Wird kein HDCP unterstützt, bleibt das Gerät „dunkel“.

Tipps für die BluRay Disk:

Das Problem ist der seit Jahren tobende Kampf der Industrie um das DVD-Erbe. Die HD DVD Disk und BluRay Disk liefern sich im Moment gnadenlose Marketingschlachten. Solange es aber noch keine Player, oder besser gesagt, eine größere Anzahl an Geräten gibt die sowohl HD-DVD und BluRay abspielen können, kann der tipp eigentlich nur lauten, zu warten. Die Gefahr auf das falsche „Pferd“ gesetzt zuhaben ist zu groß.

Seit einiger Zeit tauschen immer mehr DVD-Player mit dem Hinweis HDTV Ausgabe oder HDTV-Scaler auf. Diese Player können nicht eine Blu-Ray wiedergeben! Es muss ganz exakt Blu-Ray Wiederhabe bzw. das entsprechende Logo vorhanden sein.quelle:big-screen.de

Sonntag, 21. Dezember 2008

Höllenfahrt: Dantes Inferno bald als Spiel

"Inferno" vom italienischen Dichter Dante Alighieri, gilt als eine wegweisende literarische Beschreibung des Fegefeuers. Jetzt will Entwickler Electronic Arts daraus ein Computerspiel machen.

Was auf den ersten Blick absurd erscheint, wirkt bei genauem Betrachten fast logisch. Das epische Gedicht Dantes, das den Abstieg seines lyrischen Ichs in die Tiefen der Hölle beschreibt, teilt das Inferno in neun Kreise - Vorhölle, Wollust, Gefräßigkeit, Habgier, Zorn, Ketzerei, Gewalt, Betrug und Verrat. Damit ähnelt es dem Aufbau von Computerspielen in verschiedene Level.


EA ließ schon mit dem diesjährigen "Dead Space" die Hölle auf den Spieler los Quelle: Electronic Arts

Das dachte sich wahrscheinlich auch EA und machte sich flugs daran, aus dem Gedicht ein spannendes Horror-Spiel zu machen. "Die Zeit ist reif, dieses literarische Meisterwerk für die Welt der interaktiven Unterhaltung zu adaptieren und Dante wieder einem Publikum vorzustellen, das die bemerkenswerten Details dieses Werks bislang nicht kannte", so Jonathan Knight, Executive Producer von Dantes Inferno. Dantes Inferno wird gegenwärtig von dem Studio EA Redwood Shores produziert, das in diesem Jahr schon mit dem Horrorspiel Dead Space große Erfolge feiern konnte.quelle:bluray-vision.de

Premiere des neuen James Bond-Films mit 4K-Projektor

Berlin – Die Europa-Premiere der Digitalversion des neuen James Bond-Films "Ein Quantum Trost" im November im Opernhaus von Valencia, konnte nicht nur mit aufregenden Filmszenen, sondern dank des 4K-Projektors von Sony auch mit bester Bildqualität auf der Leinwand begeistern.

Der Film sowie die gesamte Premierenberichterstattung wurden mit einem Sony CineAlta-4K-Projektor SRX-R220 gezeigt, der eine vier Mal höhere Auflösung als Full HD- und übliche 2K-Projektoren bietet. Ausgestattet mit einer Lichtleistung von 18 000 ANSI-Lumen entstand so auf der Leinwand ein brillantes Bild. Darüber berichtet Sony in einer Pressemitteilung.


Sony ist derzeit - anch Eigenangaben - der einzige Hersteller von 4K-Kinoprojektoren. Diese wurden konzipiert, um den DCI-Spezifikationen zu entsprechen und eignen sich für Leinwände bis zu 20 Metern Breite. Die Qualität der Wiedergabe ist mit denen von 70mm-Filmen vergleichbar.

Da bei der Wiedergabe von digitalen Filmen jedoch keine mechanische Abnutzung auftritt, weist der Film selbst nach zahlreichen Vorführungen die gleiche Qualität wie eine Nullkopie auf. Die Digital Cinema Initiative (DCI) wurde im März 2002 von den 6 Major-Hollywood-Studios gegründet, um einen vereinheitlichten Vorschlag für zukünftige Standards im digitalen Kino zu liefern.

Zahlreiche Kinos setzen bereits auf die SXRD-Technologie: So verwenden beispielsweise in den USA die Muvico-Kette und in Norwegen die Kinos Bergen und Trondheim sowie das Norwegische Filminstitut die hochauflösende 4K-Digitaltechnologie (4096 x 2160 Pixel). Auch in Deutschland kommt die Technik bereits zum Einsatz, wie beispielsweise im CINEPLEXX in Münster.

Der Projektor SRX-R220 wurde entsprechend des DCI-Standards entwickelt und umfasst ein komplettes Digital Cinema-Projektionssystem mit allen erforderlichen Elementen.quelle:bluray-vision.de

Die Chroniken von Narnia: Prinz Kaspian

Prinz Kaspian von Narnia" ist ein aufwendig produzierter Film mit vielen Schauwerten. Regisseur Andrew Adamson weiß offensichtlich genau, wie man eine sorgfältige Fantasy-Atmosphäre mit den richtigen Bildern zur richtigen Zeit aufbaut. Zugegeben, es ist kein Glanzstück. Es ist nichts, was sie als den Fantasy-Film schlechthin in Erinnerung behalten werden, weil er ganz einfach bewährte Motive benutzt und diese dann auch noch nach dem Standardprinzip großer Kinoepen zusammenstrickt. Die Neuentdeckung der Narnia-Welt plätschert dabei am Zuschauer vorbei, wie auf einer Wildwasserbahn in Disneyland. "Hey schaut mal, ein Zwerg, ein Dachs und ein Greif! Und dort, tanzende Bäume!" Verlassen die Attraktionen das Sichtfeld des Betrachters, sind sie auch schon wieder vergessen. Es gibt also nichts, was man wirklich als "stark", im Sinne von erinnerungswürdig, bezeichnen könnte. Die Vorlage von C.S. Lewis wurde wie für Literaturverfilmungen üblich dramaturgisch verändert, um den Film als solchen funktionieren zu lassen. Zum Beispiel gelangen die Pevensies nicht wie im Buch von einem ländlichen Bahnhof aus nach Narnia, sondern werden von einer städtischen U-Bahn-Station aus in die fremde Realität gezogen. Solche kleinen Eingriffe tun auch nicht weiter weh. Im Gegenteil: die Sequenz ist, so wie sie umgesetzt wurde, ein wahrer Hingucker. Um so mehr stören die weniger guten Leistungen der Hauptdarsteller. Die Kinder wirken aufgrund ihrer kindlich unbeholfenen Art auch ohne professionelle Gestik und Mimik glaubhaft. Ben Barnes hingegen erscheint uns als Prinz Kaspian völlig fehlbesetzt, da er es nicht schafft, seine Figur als Sympathieträger darzustellen. Sein ständiger Zwist mit Peter und die Liaison mit Schmollmund Susan erscheinen ebenso aufgesetzt wie gefühllos. Dass die deutsche Synchronisation ihm dann auch noch einen lächerlichen Spanisch-Akzent verpasst, hilft da auch nicht weiter. Unsere versuchte Flucht auf die englische Tonspur zeigte nur, dass ein Entkommen unmöglich ist. Auch dort ahmt Barnes Antonio Banderas nach, ohne Erfolg wohlgemerkt. Nur die Untertitel versprechen Erlösung.quelle:bluray-vision.de

Reingeschaut: Erste Szenen aus "Star Trek"

2009 wird ein großes Jahr für alle Fans von "Star Trek" im Allgemeinen und den Anhängern der Originalserie mit Captain Kirk und Mr. Spock im Besonderen, denn dann kehrt die Orginal-Crew der Enterprise auf die große Leinwand zurück. Wir wagten einen Blick auf die ersten offiziellen Ausschnitte aus dem lang ersehnten Film. Die alte Crew der Enterprise in frischer Neubesetzung Quelle: Paramount Nicht nur seit dem finanziellen Desaster von "Star Trek Nemesis" und dem nachlassenden Interesse (sprich Einschaltquoten) spätestens seit "Star Trek Voyager" waren sich sowohl Fans als auch Kritiker und viele der Schauspieler einig, dass "Star Trek" wohl ein zeitloses Phänomen bleibt, aber durch Übersättigung eine Pause dringend nötig hat. Es sollte bis zum vorzeitigen Ende der fünften Serie "Enterprise" nach der vierten Staffel dauern, bis sich die Chefetage von Paramount dies zu Herzen nahm.
2007 wurde die Produktion des elften Kinofilms angekündigt. Wohl auch um einen Neubeginn zu markieren, wurde er einfach nur "Star Trek" betitelt. Doch wer sollte diese schwierige Aufgabe übernehmen? Zum einen galt es, die Alt-Fans zufrieden zu stellen (denn die würden am lautesten schreien, wenn etwas nicht im Einklang mit dem etablierten "Star Trek"-Universum stehen würde) und zum anderen das vielbeschworene "junge Publikum" zu gewinnen, das vorher wenig oder gar nichts mit dem Phänomen zu tun hatte.
Hier kam nur das Hollywood-Wunderkind J.J. Abrams (bekannt z.B. durch die TV-Serie "Lost") als Regisseur in Frage, der dem Franchise wie es aussieht neuen Wind verleihen wird. Das Drehbuch wurde von dem bekennenden Fan Roberto Orci geschrieben.
Paramount ließ sich beim Budget nicht lumpen: stolze 160 Millionen Dollar soll der Film gekostet haben. Für die visuellen Effekte wurde George Lucas' Industrial Light And Magic angeheuert. Das Studio hatte auch schon in früheren "Star Trek"-Kinofilmen diesen Job übernommen.


Unendliche Weiten ... Was wohl die Enterprise am Rande des Universums erwartet? Quelle: Paramount

Die Handlung des neuen Streifens geht direkt zu den Wurzeln des Phänomens und zeigt, wie die uns in über 40 Jahren lieb gewonnen Charaktere zusammengekommen sind. In den vorherigen Teilen und der TV-Serie fand dieser Aspekt bislang noch keine Erwähnung.
Natürlich war es klar, dass für die Helden in ihren Jugendjahren nicht mehr die bekannten Schauspieler auftreten konnten, und so stand man vor der schwierigen Aufgaben der Neubesetzung. Die neuen Schauspieler mussten bei den unzähligen Fans einen Wiedererkennungswert aufweisen, nicht nur was das Aussehen betraf, sondern auch in ihren typischen Charaktereigenschaften.
Das durfte auch beim Design nicht unberücksichtigt bleiben: Das Aussehen der Enterprise ist weltweit bekannt, denn das Schiff selbst ist ein wichtiger Charakter. Jedes Kind weiß, wie die Brücke und der Transporterraum aussehen. Den Designern ist es gelungen, einen vertrauten und gleichzeitig modernen sowie detaillierten Look zu schaffen, der eben nicht mehr wirkt wie eine TV-Kulisse aus den 60er Jahren. Auch wenn das vielleicht nicht jedem Hardcore-Fan passen mag, soll der Film schließlich in der heutigen Zeit funktionieren.

Der junge James T. Kirk (Chris Pine) bevorzugt eher die physische Sprache als philosophische Exkurse Quelle: Paramount Natürlich waren die Fans sehr skeptisch, denn J.J. Abrams hatte klargestellt, dass "Star Trek" "nie so recht mein Ding war". Bei der Präsentation der neuen Schauspieler gelang ihm jedoch ein großer Coup, als er keinen geringeren als den Orginal-Spock Leonard Nimoy ankündigte. Im Film erhält der inzwischen 77jährige eine Gastauftritt als Zeitreisender, der den jungen Kirk vor einer großen Gefahr warnt. Wenn Abrams diese "Star Trek"-Ikone schon zur Mitarbeit überzeugen konnte, dann ist dies ein Publicity-Vorab-Bonus, der bei den Fans sehr gut ankommt. Auf die Frage, warum er im neuen Film mitwirkt, antwortete er in typischer Spock-Manier "Es war eine logische Entscheidung".
Anfang November ging J.J. Abrams auf eine weltweite Promotion-Tour, um in vielen Ländern einem ausgewählten Kreis von Journalisten insgesamt 20 Minuten aus dem Film zu präsentieren. Die vier gezeigten Ausschnitte begannen mit einer Prügelei in einer Raumflottenbar. Um Eindruck bei Uhura zu schinden, schlägt sich der "junge" Kirk mit anderen Kadetten herum. Szene zwei zeigt die Ankunft Kirks und McCoys auf der Enterprise. Diese befindet sich unter dem Kommando von Captain Pike. Natürlich geraten die Heißsporne sofort mit Pikes erstem Offizier Mr. Spock aneinander. Der "alte" Spock wiederum trifft auf den jungen Kirk und Scotty in Szene Nummer drei. Die letzte Sequenz wiederum beseitigt durch ihre Rasanz jeglichen Zweifel daran, dass das neue "Star Trek" mehr Action bieten wird, als jemals in einem anderen Film der Reihe zu sehen war.


Kirk kurz vor dem Sturz: Der neuste Star-Trek-Film bietet wesentlich mehr Action als alle bisherigen Teile Quelle: Paramount Während der Präsentation war das Publikum, jedes Mal begeistert und sichtlich gerührt, wenn Nimoy auftrat. Außerdem erfuhr man allein in diesen Ausschnitten - grob gesagt - mehr über den Hintergrund der Charaktere als in der gesamten Serie. Abrams beteuerte anschließend: "Die Arbeit an diesem Film hat mich zum Fan werden lassen. Für mich war es wichtig, bei aller Action und Effekte die Charaktere in den Vordergrund zustellen. Ich habe den Film für künftige Star-Trek-Fans gemacht".
Die vorzeitige Präsentation des Blockbusters beweist, dass Paramount großes Interesse daran besitzt, einen Kassenschlager daraus zu machen, wenn er im Mai 2009 in die Kinos kommt. Davon ist es abhängig, ob "Star Trek" eine Wiedergeburt erleben oder für sehr lange Zeit ein totes Phänomen bleiben wird. Wenn der Film auch nur die Hälfte von dem hält, was die ersten Ausschnitte versprechen, dann stehen die Sterne gut. Beam me back to the Future, Scotty!quelle:bluray-vision.de

Microsoft unterstützt Blu-ray-Brenner

Microsoft hat eine Beta-Version des Windows Feature Pack for Storage für Tester freigegeben . Das Paket enthält neben verbessertem Schutz für Flash-Geräte und Smart-Cards auch ein Update für die Brenner-Schnittstelle von Windows, die dem Betriebssystem beibringt, Blu-ray-Medien zu beschreiben. Gedacht ist das Programmpaket für Windows XP, Vista und Server 2003. Wann das Feature Pack auch für Endanwender verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt.quelle:gamestar.de

Dienstag, 16. Dezember 2008

Warners HD-Neuheiten im Oktober: Matrix-Trilogie und Happy Feet

Sowie Ocean´s 11 und Ocean´s 12 UPDATE

Warner hat für HD-Freunde im Oktober wieder einiges zu bieten.

So erscheinen am 12.10. neben dem bereits vorgestellten Ocean´s 13 auf HD-DVD und Blu-ray auch die beiden Vorgängerteile Ocean´s 11 und Ocean´s 12 auf beiden HD-Formaten. Die jeweiligen HD-DVDs bieten mehrere Dolby Digital Plus 5.1 Tonspuren, auf den Blu-rays ist dagegen "nur" DD 5.1 Ton zu finden. Beim Bonusmaterial (u.a. Audiokommentare, Dokumentationen) gibts hingegen keine Unterschiede.

Völlig ident sind auch die HD-DVD und Blu-ray Versionen des Animationsspektakels Happy Feet. An Extras gibts Dokumentationen, Making Of, Hintergrund Infos, einen Kurzfilm, einige Musikvideos, nicht verwendete Szenen und den US-Kinotrailer. Auf neue HD-Tonformate wird verzichtet, stattdessen werden Dolby Digital 6.1 EX-Spuren angeboten.

Die Matrix-TrilogieDie Matrix 1-3 Complete Collection erscheint (vorerst?) nur auf HD-DVD und umfasst 3 Discs mit Musikvideos, Trailer, Making Of und der "In-Movie- Experience" (speziell für HD-Formate entwickelte Bild-in-Bild Sequenzen, quasi ein visualisierter Audiokommentar).

Damit verzichtet Warner (vorerst?) auf die Veröffentlichung der in den USA bereits erhältlichen, aus fünf Discs bestehenden Ultimate Matrix Collection für den deutschsprachigen Raum.

Bislang gibts die Discs noch nicht bei Amazon zu bestellen, wir informieren euch aber, sobald es soweit ist.

UPDATE: Die beiden Happy Feet-Discs sowie die Matrix-Trilogie könnt ihr nun bei Amazon vorbestellen. Die entsprechenden Links dazu findet ihr weiter unten. Die HD-Discs von Ocean’s 11 und 12 wurde hingegen auf den 09. November verschoben und sind bislang noch nicht bei Amazon erhältlich. Ein weiteres Update folgt.quelle:moviegod.de

Xoro-Neuheiten auf der IFA 2008

Hamburg, Deutschland. Die MAS Elektronik AG, der deutsche Hersteller von Home Entertainment-Produkten der Marke Xoro, kündigt neue Produkte der Produktgruppen Blu-Ray, LCD-TV und Portable DVD an. Erstmals werden diese neuen Produkte auf der IFA 2008 in Berlin am Xoro-Stand in Halle 12 Stand 122 zu sehen sein.
Full-HD LCD + Blu-ray Media-Center

Video in der bestmöglichen Form - das und nicht weniger ist das Geheimnis des Erfolges der Blu-ray-
Technologie. Das neue Xoro Komplettpaket HTC 4233w beinhaltet einen Full HD-TV und einen Blu-ray Media-Center.

Damit ist man sofort startklar, um Video und Audio in der besten Qualität zu genießen. Im Zusammenspiel der beiden optimal aufeinander abgestimmten Geräte bleiben keine Wünsche offen.

Blu-Ray-Videos laufen auf dem neuen Xoro HSD 8700 flüssig und in der höchstmöglichen Auflösung (1080p 24) ab. Und auch die Soundqualität des Blu-ray MPEG-4 Players lässt keine Wünsche offen. Neben dem digitalen Soundausgang verfügt das Gerät über analoge 7.1- Tonausgänge. Darüberhinaus ist der Player dank Ethernet-Schnittstelle netzwerkfähig und spielt neben Blu-Ray (BD Profil 1.1) auch WMV 9 sowie MPEG-4 Version 10 (H 264) ab.
Der Full-HD LCD Xoro HTL 4233w überzeugt durch sein elegantes Design im Klavierlack-Gehäuse. Der Fernseher mit 42-Zoll (107 cm) großem Bildschirm glänzt aber auch mit sehr guten inneren Werten: Kontrast-verhältnis von 1200:1, Helligkeit von 700 cd/m², Reaktionszeit von 8,5 ms. Und im Zusammenspiel mit dem Xoro HSD 8700 entfaltet das Gerät seine enorme High-Definition-Power.
Der Preis des Paketes ist so überzeugend, dass damit auch weniger betuchten Interessenten von High
Definition-Video ein Einstieg in die neue TV- und Video-Ära ermöglicht wird. Das Paket wird ab Q1 2009 für unter 1500 Euro im Handel sein.
10,2-Zoll Xoro Portable


Dieses Gerät ist ein Traum. Wer jemals einen tragbaren DVD-Player oder Fernseher gesehen hat und mit der Bildqualität “schon ganz zufrieden” gewesen ist, der sollte mal einen Blick auf das Display des Xoro HSD 7610 werfen. Dieser Player übertrifft alle Erwartungen. Grund dafür ist der 10,2 Zoll (25,9 cm) große Digital-Bildschirm mit einer Maximalauflösung von 800 x 480 Bildpunkten. Damit ist die Qualität doppelt so gut wie bei einem herkömmlichen portablen DVD-Player mit 480 x 234 Bildpunkten.

Qualitäts DVB-T
Außerdem besitzt der Xoro HSD 7610 einen DVB-T Empfänger, ist also bestens gerüstet für digitales Fernsehen. Auch hier kann der Digital-Bildschirm die Qualität des TV-Bildes noch einmal deutlich verbessern. Ganz einfache Rechnung: digitales TV trifft digitales Display = beste Bildqualität.

Multimedia-Display
Zusätzlich wurde das Gerät im edlen Gehäuse mit einem USB-Port und einem Kartenleser ausgestattet. Hierüber lassen sich nahezu alle Mediadateien direkt auf dem Display wiedergeben: JPEG-Photo, komprimierte Musik, MPEG-4 Video ect.

Wie schon am Anfang gesagt: dieses Gerät ist ein Traum. Allerdings ein bezahlbarer und damit sehr realisti-scher. Denn das Gerät mit der Top-Ausstattung kostet lediglich 249 Euro und ist ab Oktober 2008 im Handel.

Weitere neue Xoro-Highlights:
1080p MPEG4-Player Xoro HSD 8450

Wir behaupten: so ziemlich alles, was es für einen DVD-Player an Ausstattung gibt, wurde in den neuen Xoro HSD 8450 integriert. Das hört sich kühn an, ist aber bei näherer Betrachtung Tatsache. Der MPEG-4-DVD-Player eignet sich hervorragend als digitale Schnittstelle in jedem High-Tech-Wohnzimmer.
Videos können mit der HD-Auflösung 1080p dargestellt werden (Upscaling).
Für digitale Bilder ohne PC-Umweg besitzt das Gerät einen Kartenleser oder eine USB-Schnittstelle. High- Definition Bilder werden in der tatsächlichen Größe in Top-Qualität angezeigt (HD-JPEG). Dazu gibt es noch eine HDMI-Schnittstelle (HDMI 1.3), 5.1-Sound-Ausgänge und alles weitere, was dem Heimkino-Freund noch zu seinem Glück gefehlt hat.

22-Zoll LCD Xoro HTC 2226d

Xoro bestimmt den neuen Trend. Nachdem sich LCD-Hersteller mit Größenangaben überschlagen, bringt Xoro einen mittelgroßen 22-Zoll-Fernseher den Markt. Und das macht Sinn. Denn niemand braucht einen riesigen Bildschirm im Büro, auf dem Schreibtisch, im Schlafzimmer oder in der Küche.
Da reicht der Xoro mit 54,8 cm Bildschirm locker aus. Und durch die Ausstattung wird aus dem eher kleinen Gerät sowieso ein Riese. Der Fernseher ist für analoges und digitales Fernsehen (DVB-T) gerüstet. Mit einer entsprechenden Antenne ist das Gerät der ideale Begleiter für unterwegs. Somit bestens geeignet auch für Camping-Touristen.
Damit aber noch nicht genug. Bei dem Top-Gerät wurde sogar ein kompletter DVD-Player integriert.
Platzsparend, vielseitig und preisgünstig. Nicht zu toppen, der “kleine Große”.
Vervollständigt wird der Xoro-LCD durch seine umfangreichen Anschlussmöglichkeiten - speziell HDMI.
Diese und weitere Highlights finden Sie ab dem 29. August in Halle 12 am Xoro-Stand 122. Die MAS Elektronik AG heißt Sie dort herzlich willkommen.quelle:mas.de


20th Fox: Blu-ray-Neuheiten im Februar 2009

  • 20th Century Fox wird im Februar 2009 sieben Backkatalog-Filme auf Blu-ray veröffentlichen. Klassiker-Fans freuen sich auf "Der rosarote Panther" (1963) sowie "Wie ein wilder Stier". Freunde von Komödie mit Anspruch werden mit "Little Miss Sunshine" und "Sideways" ebenfalls mit zwei hochkarätigen Titeln versorgt. Action- und Horror-Fans bekommen mit "Predator 2" und "The Hills Have Eyes 2" ebenfalls ein doppeltes Angebot an Neuheiten. Beide Filme erscheinen dabei ungeschnitten.

    Während diese sechs Blu-rays allesamt mit DTS HD Master Audio in Englisch und DTS in Deutsch sowie umfangreichem Bonusmaterial ausgestattet sind, enttäuscht die Ausstattung des siebten Titels enorm. Der Thriller-Klassiker "Das Schweigen der Lämmer" soll als Single Layer-Disc mit einem Trailer als einziges Extra erscheinen. Dazu sollen laut den Angaben von Fox sowohl die englische als auch deutsche Tonspur nur in Dolby Digital 5.1 vorliegen; DTS- oder Lossless-Tonspuren wurden nicht angekündigt.quelle:cinefacts.de

Montag, 8. Dezember 2008

Die Mitglieder der Blu-ray Group Deutschland

20th Century Fox Home Entertainment LLC (TCFHE), anerkanntermaßen weltweit führendes Unternehmen der Branche, befasst sich weltweit mit Marketing und Vertrieb von Spielfilmen von Fox und deren TV-Programmen in den Formaten VHS, DVD und Blu-ray Disc (BD). Das Unternehmen ist weiterhin zuständig für Beschaffung und Entwicklung von Originalproduktionen. Das Unternehmen gibt außerdem weltweit alle Produkte von MGM Home Entertainment heraus. Twentieth Century Fox Home Entertainment LLC ist eine Tochtergesellschaft von Twentieth Century Fox Film Corporation, einem Unternehmen der News Corporation.
________________________________________________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________________________________

AV T.O.P. Messtechnik GmbH ist ein unabhängiges und ISO 9001:2000 zertifiziertes Testlabor für Unterhaltungselektronik. AVTOP bietet technische Dienstleistungen und Beratung für Verlage, Discounter und die herstellende Industrie. Durch kontinuierliche Zusammenarbeit mit den führenden Unternehmen der Branche leistet AVTOP einen aktiven Beitrag zur Entwicklung und Erprobung von Industrie-Standards im Bereich Audio- und Video. Von Interesse für die Blu-ray-Industrie ist zudem AVTOP´s umfangreiche Erfahrung im Entwickeln und Verbessern von Testsequenzen, die zum Produkttest und zur Optimierung von Bild und Ton eingesetzt werden. Aufgrund der umfangreichen Erfahrungen mit Konsumgütern der Unterhaltungselektronik und dem Feedback der Kunden auch aus Mediensicht ist AVTOP in eine besondere Schnittstelle zwischen Konsumentenwünschen und technischer Machbarkeit. Durch das Identifizieren und Kommunizieren von potenziellen Problemen arbeitet AVTOP zudem Hand in Hand mit den Herstellern und isoliert Probleme, um tragfähige Lösungen bereitzustellen und umzusetzen.
________________________________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________________

Seit der Gründung im Jahr 2007 hat sich bluray-disc.de zum führenden Onlineportal in Deutschland, Österreich und der Schweiz entwickelt. Durch die ständige Entwicklung neuer Features, stets topaktuellen Nachrichten, einer umfangreiche Blu-ray Filmdatenbank und einer Community mit sehr gutem Umgangston, können wir jeden Tag neue Kunden für die Blu-ray begeistern. Der Vorteil, den unsere Mitglieder sehr schätzen ist, dass auf bluray-disc.de ausschließlich das Thema Blu-ray und zugehörige Komponenten behandelt werden. Mit dem Socialbereich „BluLife“ verbinden wir das technische mit dem menschlichen und bieten eine Kommunikationsplattform zwischen Blu-ray Begeisterten, aber auch unseren Mitgliedern und der Industrie. Hinter bluray-disc.de steht die doop GmbH & Co. KG. eines der führenden Domain Investment Company’s in Europa. Mit derzeit 24 Mitarbeitern wird am weiteren Wachstum des Portals und damit auch der Blu-ray gearbeitet.
________________________________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________

Der Bundesverband Audiovisuelle Medien e.V. (BVV) wurde 1982 gegründet und vertritt die Interessen der maßgeblichen deutschen Video-Programmanbieter. Zu den Mitgliedsfirmen gehören die Tochterunternehmen der Hollywood-Studios, unabhängige Videoanbieter und als fördernde Mitglieder DVD-Studios und Kopierwerke. Zu den Arbeitsschwerpunkten des Bundesverbandes Audiovisuelle Medien e.V. gehören u.a. die nationale und internationale Interessenvertretung seiner Mitglieder hinsichtlich rechtlicher Rahmenbedingungen, die Erstellung von Wirtschaftsstatistiken und Marktzahlen und die Verhandlung mit Verwertungsgesellschaften. In Kooperation mit anderen Verbänden und Organisationen werden z.B. Kampagnen zum Schutz des Urheberrechts initiiert.
Die FAM Gesellschaft zur Förderung audiovisueller Medien mbH ist eine im Jahr 2000 gegründete hundertprozentige Tochter des BVV. Die FAM GmbH entwickelt generische PR- und Werbemaßnahmen für die Mitgliedsfirmen des Bundesverbandes.
________________________________________________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________________________

Enteractive: Im Juni 2000 gegründet, hat sich Enteractive zu einem der führenden audiovisuellen Produktionsstudios Europas entwickelt, das jährlich mehr als 500 DVD- und Blu-ray Titel für internationale Kunden abwickelt.
Neben dem DVD- und Blu-ray Premastering mit digitaler Postproduktion und Kreativ-Service (Menü-Design, Animation und Finished-Art) bietet Enteractive die gesamte Bandbreite von audiovisuellen Dienstleistungen wie VoD/EST-Kodierung und Metadaten Erfassung, Replikation und weltweite Datenkommunikation über ein globales e-ITSystem sowie Softwareentwicklungs- und Beratungsdienste für alle Aspekte des digitalen und interaktiven Films an. Unter dem Label Enteractive Entertainment werden interaktive Spielformate für Blu-ray Disc entwickelt, produziert und veröffentlicht.
________________________________________________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________________________

Die Imagion AG ist eines der führenden unabhängigen Studios in Europa mit über 4.000 erfolgreich realisierten Projekten in den Bereichen Spielfilm-, Musik- und Business-Produktionen. Creating High Definition - unter diesem Leitsatz verbindet die Imagion AG sowohl Kreativität in Konzept und Design wie auch Innovation und Qualität in der technischen Umsetzung sämtlicher Projekte rund um DVD und Blu-ray.

Mit dynamicHD bietet die Imagion AG ein flexibles und einfaches Content-Management Tool für BD-live Inhalte an, dass mit der angeschlossenen Community www.tuneHD.net allen Blu-ray Fans eine Plattform zum Informationsaustausch bietet.
________________________________________________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________________________

Die national wie international renommierten msm-studios haben sich bereits Anfang 2007 als eines der ersten Studios dem Blu-ray Format verschrieben. Der Bereich Audio-/Video-Postproduktion für Fernsehen und Film ist fester Bestandteil des Leistungsspektrums des Münchner Unternehmens. Die Studioarbeit beinhaltet die gesamte Bearbeitungskette im Bereich Audio und Video: Restauration und Bearbeitung von O-Tönen, Vertonung und SoundDesign, Sprachaufnahmen, Musikschnitt, komplette Mischungen in Stereo und 5.1., Bildschnitt über Color Grading, Animation, Compositing, Konvertierung bis Encoding - in SD und HD. Die msm-studios können auf eine mehr als 17-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken - Kreativität und Erfahrung gepaart mit modernster Technik geben jeder Art von Produktion den optimalen Raum.
________________________________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________________

Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Produkte für eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen im privaten, geschäftlichen und industriellen Bereich. Der in Osaka, Japan, ansässige Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2008) einen konsolidierten Netto-Umsatz von 9,07 Billionen Yen / 90,52 Milliarden US-Dollar (Wechselkurs USD – JPY 100,19). Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE: PC) notiert.
________________________________________________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________________________

Die Polyband Medien GmbH befasst sich als Tochterunternehmen der Splendid Medien AG mit der Auswertung audiovisueller Rechte. Die Auswertung umfasst die Veröffentlichung im Kino, auf DVD und auf Blu-ray. Polyband verfügt über umfangreiche Filmrechte insbesondere aus den Bereichen Dokumentationen, Special Interest, Kinder- bzw. Animationsfilme sowie TV-Serien.
________________________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Royal Philips Electronicsist ein Mischkonzern mit Hauptsitz in den Niederlanden. Schwerpunkt der Aktivitäten bilden Lösungen für Gesundheit und Wohlbefinden. Als weltweit führendes Unternehmen für Healthcare, Lifestyle und Lighting hat Philips es sich zum Ziel gesetzt, das Leben von Menschen durch die zeitgerechte Einführung von Innovationen zu verbessern. Dies geschieht durch die Verbindung von Technologie und Design auf Grundlage eines tiefen Verständnisses von Kundenwünschen. Das Markenversprechen „sense and simplicity“ verdeutlicht den Anspruch des Konzerns, Produkte, Dienstleistungen und Lösungen zu liefern, die auf die Bedürfnisse der Konsumenten zugeschnitten sind. Philips beschäftigt 133.000 Mitarbeiter in über 60 Ländern und erzielte 2007 einen Umsatz von 27 Milliarden Euro. Die deutsche Philips GmbH mit Sitz in Hamburg beschäftigt rund 6.900 Mitarbeiter und erzielte 2007 einen Umsatz von 3,43 Milliarden Euro.
________________________________________________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________________________________

Mit Gründung der Senator Home Entertainment GmbH im August 2006 übernahm der Medienkonzern Senator Entertainment AG eigenständig die Vermarktung und Auswertung eigener Filmrechte auf DVD und Next-Gen-Formaten sowie zukünftig auch der Online- und Internetverwertung.
Senator Home Entertainment ist es gelungen, sich hervorragend auf dem Markt zu etablieren. Bereits im ersten Jahr wurden mehrere Top-10- und Top-3-Veröffentlichungen erreicht. Der Fantasy Gothic-Titel PANS LABYRINTH von Guillermo del Toro wurde in 4 Editionen aufgelegt und landete damit auf Platz 1 der DVD Charts.
Senator bietet ein ausgesprochen vielseitiges und abwechslungsreiches Repertoire, das von kommerziellen Action- und Horrorerfolgen wie Quentin Tarantinos DEATH PROOF – TODSICHER und Komödien wie VOLLIDIOT bis hin zu Arthouse-Titeln wie PRINZESSINNENBAD reicht. Besonders wegweisend und auch erfolgreich ist das Label „Autobahn", unter dessen Dach anspruchsvolles Genre-Kino den Weg zum Cineasten findet.
Frühzeitig hat Senator Home Entertainment die Zukunft und Möglichkeiten im High-Definition-Markt gesehen. Zukünftig wird Senator sämtliche wichtigen Titel parallel zu DVD auch auf Blu-ray veröffentlichen. Unter den geplanten Blu-ray Projekten für 2008 befinden sich DEATH PROOF – TODSICHER, ZIMMER 1408, DER NEBEL, PLANET TERROR und DAS WAISENHAUS.
________________________________________________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________________________

Sofatronic ist führender Technologieprovider und Developer für das Blu- ray Format. Die von sofatronic entwickelte Kaleidoscope Softwareplattform ist für Partner von sofatronic über das zugehörige Entwicklerportal zugänglich. Filmindustudios, C&A Häuser sowie angrenzende Digital Media Agenturen werden dort diverse Client- Applikationen und Server-Anbindungen für den individuellen Einsatz auf der Blu-ray Disc zur Verfügung gestellt. Diese können unkompliziert und effizient in das Filmprojekt integriert werden.
________________________________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________________________

Sony Computer Entertainment Europe, mit Sitz in London, ist zuständig für Vertrieb und Marketing von Software und Hardware für PS one®, PlayStation®2 & PSP® (PlayStation® Portable) in ganz Europa, im Mittleren Osten, Afrika und Ozeanien.
Außerdem entwickelt, veröffentlicht und vertreibt SCEE auch Spiele für die drei Plattformen und verwaltet Drittlizenzen in den PAL-Gebieten.
Seit der Einführung in Europa am 24. November 2000 bis Ende September 2006 wurden in den PAL-Gebieten mehr als 42 Millionen PlayStation 2 verkauft und mehr als 111 Millionen weltweit, somit ist diese PlayStation eines der Produkte der Verbraucherelektronik mit dem höchsten Erfolg in der Geschichte.
Seit der Markteinführung der PSP® (PlayStation®Portable) in Japan im Dezember 2004 sind bis zum September 2006 weltweit mehr als 22,9 Millionen dieser Geräte verkauft worden; in den PAL-Gebieten waren es 8 Millionen Stück.
________________________________________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________________________

Vor gut 20 Jahren entschied sich der japanische Sony Konzern dazu, in Anif bei Salzburg Sony DADC Austria für die Produktion von CDs zu gründen. Heute ist das Unternehmen der größte europäische Disc-Hersteller und bietet seinen Kunden ein Komplettservice: Von der Bearbeitung der Inhalte (z.B. Videos, Games, Musik), Digital Rights Management, Replikation verschiedenster Disc-Formate bis hin zur Auslieferung an den Handel. Darüber hinaus hat sich Sony DADC als führender B2B Anbieter für digitale Services und Download-Lösungen etabliert: Sony DADC liefert wöchentlich über eine Million Musikfiles an 200 kommerzielle Online-Plattformen. Von Salzburg aus werden die europäischen Standorte und die Schwesterwerke in Asien und Australien geführt. Darüber hinaus kooperiert Sony DADC Austria intensiv mit Sony DADC Werken in Nordamerika und Japan. ________________________________________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________________________

Die Geschichte von Sony beginnt im Jahre 1946. Damals beschließen die beiden japanischen Elektroingenieure Masaru Ibuka und Akio Morita, in Tokio eine eigene Firma zu gründen. Das Ziel der beiden jungen, ehrgeizigen Ingenieure: Auf der Grundlage technologischer Innovationen Produkte zu entwickeln, die denen der Mitbewerber einen Schritt voraus sind. Es sollten Produkte sein, die ihren Benutzern Freude bereiten - durch exzellente Qualität und außergewöhnliches Design. Der weltweite Erfolg des Unternehmens basiert noch heute auf diesen Grundprinzipien.
Mit der Gründung der Sony Deutschland GmbH im Jahr 1970 in Köln hat Sony auch schnell den deutschen Markt erobert. Die heute rund 500 Mitarbeiter haben sich zum Ziel gesetzt, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten dafür einzusetzen, dass der Name Sony jetzt und in Zukunft als Synonym für innovative Produkte, herausragende Technologien und exzellente Qualität steht.
________________________________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________________________

Seit 1983 ist Sony Pictures Home Entertainment (SPHE) - damals unter dem Namen RCA Columbia Pictures Video - in Deutschland vertreten. Mit über 15 internationalen Niederlassungen, Distributionspartnern in mehr als 60 Ländern und einem Katalog mit über 3.500 Titeln ist SPHE einer der führenden Hersteller, Vermarkter und Vertriebsgesellschaften von DVDs, Blu-ray Discs und UMDs für PSP Video weltweit. Im Jahr 1998 führte SPHE als erste Major Company DVDs auf dem deutschen Markt ein. SPHEs umfangreicher Katalog umfasst Filmhighlights, zu denen unter anderen Lawrence von Arabien, Gandhi, Der Patriot, Men In Black 1+2, Terminator 3, Stuart Little, Underworld: Evolution, Spider-Man 1+2, Hitch - Der Date-Doktor, Seinfeld, The DaVinci Code - Sakrileg und Jagdfieber gehören. Neben Kinofilmen und Videopremieren bilden TV-Produkte und Special Interest Themen einen festen Bestandteil des Programms.
Zu den SPHE-DVD-Highlights 2007 gehören: Casino Royale, Das Streben nach Glück, die TV-Serie Weeds, Ghost Rider, Spider-Man 3 und Hostel 2. Sony Pictures Home Entertainment ist eine Tochterfirma von Sony Pictures Entertainment (SPE). Weitere SPE Tochterunternehmen in Deutschland sind: Sony Pictures Releasing GmbH, Sony Pictures Television und AXN The Action Channel.
________________________________________________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________________________________

Walt Disney Studios Home Entertainment vermarktet und vertreibt als Division der Walt Disney Company (Germany) GmbH sämtliche Filme auf DVD und Blu-ray Disc in Deutschland und Österreich für die Labels Walt Disney, Touchstone und Hollywood Pictures sowie einen Großteil der Filme des Labels Miramax Films.
________________________________________________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________________________________

Warner Home Video ist ein Geschäftsbereich der Warner Bros Entertainment
Mit der Einführung von High Definition hat Warner Home Video beschlossen, beide im Markt existierende Formate zu unterstützen: HD DVD und Blu-ray Disc. Unter der Marke Warner Home Video werden im Laufe des Jahres 2007 mehr als 70 Titel auf Blu-ray Disc auf den Markt kommen.
________________________________________________________________________________________________________________


quelle:blu-ray-experience.de

TECHNISCHER HINTERGRUND

Blu-ray, auch bekannt unter dem Namen Blu-ray Disc™ (BD), ist der Name eines optischen Speichermediums der nächsten Generation, das gemeinsam von den führenden Unternehmen der Unterhaltungselektronik, Computerhersteller und Software-Industrie (Apple, Dell, Hitachi, HP, JVC, LG, Mitsubishi, Panasonic, Pioneer, Phillips, Samsung, Sharp, Sony, TDK und Thomson) entwickelt wurde. Diese Hersteller schlossen sich 2004 zur Blue-ray Disc Association (BDA) zusammen. Das Blu-ray Disc™ Format wurde mit dem Hintergrund entwickelt Filme in High Definition (HD; 1920x1080p) abzuspielen und aufzuszeichnen sowei große Datenmengen zu speichern. Das BD-Format bietet mehr als fünfmal so viel Speicherplatz wie ein DVD und kann somit bis zu 25 GB auf einer Einschicht- und bis zu 50 GB auf einer Doppelschicht BD speichern. Gepaart mit den fortschrittlichen Audio- und Video-Codecs (MPEG-2, MPEG-4 & VC-1) stellt die Blu-ray Disc eine äußerst leistungsfähige Plattform für das Home Entertainment der Zukunft dar.

Während die aktuellen DVD-Formate einen roten Laser zum Schreiben und Lesen von Daten nutzen, setzt das BD-Format auf eine blau-violetten Laser - woraus sich auch der Name Blu-ray ableiten lässt. Trotz der Verwendung eines andern Laserstyps sind Blu-ray-Produkte abwärtskompatibel zu CDs und DVDs, sofern eine entsprechende Abtasteinheit verwendet wird. Der Vorteil des blau-violetten Lasers (405 nm) ist seine kürzere Wellenlänge im Vergleich zum roten Laser (650 nm). Hierdurch kannn der Laser mit einer höheren Präzision fokussiert werden, wodurch die Daten auf der Disc enger gepackt werden können und sie so eine höhere Datendichte aufweist. So können auf einer Disc mit dem gleichen Durchmesser wie ein CD oder DVD (12 cm) deutlich mehr Informationen gespeichert werden. In Verbindung mit der größeren numerischen Apertur der Fokuslinse (0,85) ist es daher möglich auf einer Blu-ray Disc™ bis zu 50 GB (Doppelschicht BD) Daten zu speichern. Doch das ist noch nicht alles: Blu-ray Discs mit 4 bzw. 8 Datenschichten sind bereits in Planung und werden zukünftig bis zu 200 GB Speicherkapazität aufweisen. Auch eine Hybrid-BD ist geplant, die über eine High Definition BD und eine Standard DVD Datenschicht verfügt, und sich so auch in normalen DVD-Playern abspielen lässt.

Folgende Blu-ray Disc™ Varianten sind erhältlich
· BD-ROM: vorbespielte Disc für Filme, Spiele, Software, etc.
· BD-R: einmal beschreibbar
· BD-RE: wiederbeschreibbar

Das Blu-ray-Format wird derzeit von mehr als 150 der führenden Unternehmen in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Computer, Speichermedien, Spiele und Musik unterstützt. Auch die Filmindustrie ist dem neuen Format begeistert und unterstützt dieses als Nachfolger der DVD auf breiter Front. So veröffentlichen sechs der acht führenden Filmstudios (Disney, Fox, Warner, Sony, Lionsgate und MGM) bereits heute ihre Filme auf Blu-ray Disc™ wobei fünf der Studios (Disney, Fox, Sony, Lionsgate und MGM) ihre Filme exklusiv auf Blu-ray Disc™ anbieten. Viele Studios veröffentlichen bereits heute Ihre aktuellen Titel zeitgleich mit dem DVD-Release und die Zahl der Katalogveröffentlichungen steigt von Tag zu Tag.quelle:www.blu-ray-experience.de

Sonntag, 7. Dezember 2008

Blu-ray für jeden


Der DVD-Nachfolger will die Wohnzimmer erobern. Doch so brillant die HD-Videos sind, so problematisch ist für viele der Umstieg. CHIP Online hilft und klärt alle offenen Fragen.

Die Schweißperlen auf der Stirn des Helden, die winzigen Lachfältchen um die Augen der weiblichen Hauptfigur – bei Filmen in High-Definition (HD) sieht man jedes Detail. Aber im Detail steckt auch das Problem beim HD-Genuss. Obwohl nun immerhin der Formatkrieg zwischen Blu-ray und HD-DVD entschieden ist, hakt es auch beim Sieger Blu-ray bei vielen Kleinigkeiten – was vor allem daran liegt, dass immer neue Standards, Features und Kopierschutz-Mechanismen die Käufer verwirren.

Noch geringe Nachfrage
Entsprechend zurückhaltend sind die deutschen Privathaushalte bei der Anschaffung von Blu-ray-Playern: Bis Ende 2008 soll es gerade mal 1,2 Millionen Haushalte mit Blu-ray-Abspielgeräten geben – bei fast 40 Millionen Haushalten in der Bundesrepublik eine äußerst geringe Zahl.

Das liegt natürlich auch an den immer noch sehr hohen Preisen für Player und Medien. Daran kann auch CHIP Online nichts ändern, hier sind die Hersteller dringend gefordert. Aber wir können wenigstens die Verwirrung mildern und die entscheidenden Einzelheiten des HD-Standards erklären. CHIP Online zeigt, wie Sie Ihr Heimkino ohne große Investitionen und Aufwand so umbauen können, dass sich Blu-ray-Filme in voller Auflösung und Detailschärfe abspielen lassen.quelle:chip.de

Samstag, 6. Dezember 2008

Erster Blu-ray-Player für DVD-Audio und SACD

Mit dem DVD-A1UDCI stellt Denon den ersten Blu-ray-Player vor, der auch DVD-Audio und Super-Audio-CDs (SACD) wiedergibt. Die versprochene hohe Bild- und Audioqualität sorgt allerdings auch für einen High-End-Preis.

Zum Verkaufsstart im ersten Quartal 2009 wird der DVD-A1UDCI trotz vorhandener Ethernet-Schnittstelle noch kein BD-Live unterstützen. Denon verspricht aber, kurze Zeit später ein Firmware-Update zur Verfügung zu stellen. Mit diesem kann dann über das Internet zur Verfügung gestelltes Bonusmaterial für Blu-ray-Filme abgerufen werden.

Die Möglichkeit zur Fernsteuerung über Ethernet erwähnt Denon auch. Über den SD-Kartensteckplatz kann Speicher für BD-Live-Inhalte nachgerüstet werden, außerdem lassen sich von SD-Cards Fotos und Musik wiedergeben.

Denon bestückt seinen High-End-Player mit einem 10-Bit-Videoprozessor vom Typ Silicon Optix Realta, der sich auch um das Upscaling für DVDs kümmert. Der DVD-A1UDCI kann das Bild gleichzeitig über HDMI und Komponente ausgeben. Zudem lassen sich Bild und Ton getrennt über je einen HDMI-Anschluss ausgeben, was für bessere Qualität sorgen soll.

Eine weitere Besonderheit bietet das Gerät durch seine Vertical-Stretch-Funktion - hier wird das 16:9-Bild intern von seinen schwarzen Balken befreit und kann so einfacher auf Projektoren mit anamorpher (Zusatz-) Linse und 2,35:1-Leinwand (Cinemascope) wiedergegeben werden.

Ton wird vom DVD-A1UDCI intern von 16- und 24- auf 32-Bit umgerechnet. Dazu kommen volles HD-Audio-Decoding oder Ausgabe im Bitstream. Für eine so gut wie jitter- und rauschfreie Übertragung des Tons - insbesondere bei DVD-Audio- und SACD-Wiedergabe - hat Denon viel Aufwand betrieben.

Insbesondere in Verbindung mit Denon-Receivern, die ebenfalls Denons HDMI-CEC-Variante Denon Link 4 unterstützen, sollen die Verbesserungen dank besserer Synchronisierung der Geräte zum Tragen kommen. Eine voll ausbalancierte analoge Zweikanaltonausgabe zum Verstärker ist ebenfalls möglich - zumindest in Verbindung mit Denons High-End-Vorverstärker AVP-A1HDCI und 10-Kanal-Verstärker POA-A1HDCI. Diese schlagen mit je 7.500 US-Dollar zu Buche.

In den USA wird Denons Blu-ray-Player DVD-A1UDCI ab Februar 2009 für 3.800 US-Dollar ausgeliefert. Er ergänzt damit Denons Blu-ray-Player DVD-1800BD (599 US-Dollar), DVD-3800BDCI (1.999 US-Dollar) und DVD-2500BTCI (899 US-Dollar). In Europa muss vermutlich einige Wochen länger auf das neue High-End-Gerät gewartet werden. DVD-1800BD (unter 700 Euro), DVD-3800BD (unter 1.800 Euro) und DVD-2500BT (unter 1.000 bis knapp 900 Euro) sind in Europa bereits verfügbar.quelle:golem.de

Freitag, 5. Dezember 2008

Blu-ray-Player von Panasonic und Sony im Test


Zur Funkausstellung in Berlin kamen viele neue Geräte auf den Markt. AUDIO VIDEO FOTO BILD hat zwei interessante Blu-ray-Player mit gutem Preis-Leistungsverhältnis für Sie getestet.

Sony BDP-S350


Sony zeigte auf der IFA den neuen Blu-ray-Spieler BDP-S350 (UVP 330 Euro, ab sofort im Handel). Er soll unter anderem mit schnellen Start- und Einlesezeiten punkten: Nach dem Einschalten vergehen laut Hersteller nur noch 20 Sekunden bis zum Filmstart. Doch zum einen sind 20 Sekunden jetzt auch nicht so fix, zum anderen musste das Gerät im Test zeigen, ob es diese Vorgabe einhält.

Der BDP-S350 besitzt mit einem Internetanschluss die Grundvoraussetzungen für BD-Live-Inhalte, also Extras und Bonusmaterial zu Filmen aus dem Netz. Dazu muss der eingelegte Film diese Funktion aber unterstützen; bisher gibt es in Deutschland von diesen Blu-ray-Discs kaum welche.

Um die BD-Live-Funktion beim Sony BDP-S350 nutzen zu können, benötigen Sie ein Software-Update, das demnächst zum Herunterladen bereitsteht. Außerdem ist zum Laden von Web-Inhalten ein zusätzlicher USB-Stick nötig.


Panasonic DMP-BD35


Der günstigste neue Blu-ray-Player von Panasonic heißt DMP-BD35 (UVP 399 Euro, in Kürze im Handel). Er unterstützt sofort die BD-Live-Funktion. Als Besonderheit hat er einen Speicherkartenleser für SD-Karten, um die Fotos und Videos anzuzeigen, die Sie mit Ihrer Digitalkamera gemacht haben.

quelle:computerbild.de

Donnerstag, 4. Dezember 2008

Blu-ray-Neuigkeiten

Filmfans werden sich über die neuesten Nachrichten zum Blu-ray Disc-Format freuen.

PLAYSTATION 3-Besitzer können nicht nur die Vorteile der Videospiele der nächsten Generation nutzen, sondern haben dank des integrierten Blu-ray Disc Players auch Zugang zu einer Entertainment-Welt von 1080p-High-Definition-Qualität. Dies sind die aktuellen Nachrichten rund um Blu-ray.

Warner Brothers und Blu-ray

Das Filmstudio, dem wir Filme wie die "Harry Potter"-Reihe, "I Am Legend" und die "Batman"-Fortsetzung "Dark Knight" verdanken, hat neulich in Las Vegas auf der Consumer Electronics Show bekannt gegeben, seine Filme jetzt exklusiv auf dem Blu-ray Disc-Format zu veröffentlichen. Dabei bringt Warner Brothers das Studio New Line Cinema, das unter anderem für "Der goldene Kompass", "Austin Powers" und die "Herr der Ringe"-Trilogie verantwortlich ist, gleich mit, und gemeinsam gesellen sie sich zu Disney, MGM, 20th Century Fox und Sony Pictures, die bereits exklusive HD-Filme auf Blu-ray Disc anbieten.

2008 auf Blu-ray

2008 sieht nach einem guten Jahr für das Blu-ray-Format aus. David Bishop, der Worldwide President of Sony Pictures Home Entertainment, ist davon überzeugt, dass dieses Jahr den Wendepunkt für das Format darstellen wird und Blu-ray sein volles Entertainment-Potenzial deutlich machen kann. "Im letzten Jahr haben wir uns darauf konzentriert, die beste Audio- und Videoqualität auf unseren Blu-ray-Veröffentlichungen zu garantieren, und dieses Jahr werden wir das gesamte Potenzial von Blu-ray Disc ausschöpfen. Es werden wesentlich mehr interaktive Optionen geboten werden", erläutert Bishop.

"So wird in diesem Jahr beispielsweise die Möglichkeit geboten, eine Blu-ray Disc über das PS3-System zu laden und dann den Film auf das PSP-System zu kopieren, um ihn auch unterwegs anzusehen. Außerdem werden wir mehr herunterladbare Inhalte über das Internet bereitstellen, sodass die Disc nicht nur kurz nach dem Kauf Entertainment bietet, sondern auch auf längere Sicht. Das Blu-ray Disc-Vorhaben von Sony Pictures ist neu und aufregend. So etwas hat es mit DVD nie gegeben", so David Bishop.

Portable Copy

Diese Funktion wurde auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas vorgestellt. "Portable Copy" ermöglicht es, mit dem PLAYSTATION 3-System eine optimierte Kopie eines Blu-ray Disc-Films in Standardauflösung zu erstellen, die dann auf dem PSP-System wiedergeben werden kann. Es dauert also nicht mehr lange, bis du deine Blu-ray Disc-Filmsammlung überallhin mitnehmen kannst.

Neuerscheinungen

Es werden ständig neue Filme auf Blu-ray Disc veröffentlicht, von nagelneuen Kinohits bis zu Klassikern, die zum ersten Mal eine High-Definition-Behandlung erhalten. Demnächst kommen folgende Filme zu der bereits mehr als 500 Titel starken Blu-ray-Auswahl hinzu: "Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford", "No Country for Old Men" und "Walk Hard: Die Dewey Cox Story". Wenn du dich bisher noch nicht mit Blu-ray vertraut gemacht hast, ist dies die ideale Zeit, das High-Definition-Entertainment der nächsten Generation näher kennenzulernen.quelle:de.playstation.com

Mittwoch, 3. Dezember 2008

Neuheiten von Delkin Devices von Blu-ray bis SD






Produkte von Delkin Devices mit Hauptsitz in Poway/Kalifornien und einem EU-Quartier im britischen Walsall (West Midlands) sind in Deutschland nicht immer sofort erhältlich, manchmal wartet man sogar vergebens auf die Markteinführung. Da viele Neuvorstellungen des Zubehör- und Speicherherstellers aus den USA aber clever durchdacht sind, möchten wir sie unseren Lesern nicht vorenthalten. Das Internet ermöglicht es einem heutzutage, auch die USA als Foto-Supermarkt zu nutzen. Zu den Neuheiten dieses Herbstes zählen bei Delkin ein SD-to-CF-Adapter, ein 4x Blu-ray-Brenner, passend zu den 200 Jahre beständigen Archival Gold Blu-ray Discs, neue Pop-Up-Shades für aktuelle Kameramodelle und neue Sensorreinigungsprodukte.


Für die Sensorreinigung gibt es ab sofort drei neue Größen an Reinigungsstäben. Sie orientieren sich an den aktuellen Sensorgrößen und decken mit 24 mm, 20 mm und 16 mm die gängigsten Typen ab. Der Schmutzsauger SensorVac ist schon länger auf dem Markt. Delkin hat ihn jetzt vom Design her aufgemöbelt und die Saugleistung verbessert. Die weichen, statisch aufgeladenen Pinselhaare an der Spitze sollen den Staub und sonstige Verunreinigungen lösen, und der Sauger beseitigt ihn. Der SensorVac und die Reinigungsstäbe sind in diversen Kits zusammen erhältlich. Das SensorScope System DDSS-Scope mit der Schmutz-Aufspür-Lupe SensorScope, dem SensorVac, Reinigungsstäbchen, einer Reinigungslösung, einem Tragekoffer und einer Anleitung kostet 150 US $ plus Steuern. Delkin wurde für seine Sensorreinigungslösungen mehrfach ausgezeichnet. Zu den Preisen gehören der DIMA Award, der TIPA Award und die Auszeichnung Photography Accessory of the Year in Europa.

Ebenfalls schon länger im Programm sind die Pop-Up-Shades, die einerseits das Display schützen und andererseits seitlich einfallendes Licht abschirmen für eine bessere Sicht auf den Kameramonitor. Für Spiegelreflexkameras werden diese Pop-Up-Shades maßangefertigt und die neuesten Modelle eignen sich für die Nikon D3, D300, D60 und die Delkin DC450D-P Pop-Up-Shade [Foto: Delkin]Canon EOS 450D. Die Schutzeinrichtung wird bei DSLRs einfach über den Sucher gesteckt. Für Innenaufnahmen kann die Abschattung entfernt werden, der LCD-Schutz bleibt bestehen. Für Kompaktkameras bietet Delkin seit Neuestem ein 2,8"-Modell, das für Kompaktkameras mit 2,7"- oder 2,8"-LCD geeignet ist. Es wird aufgeklebt, hinterlässt aber laut Hersteller keine Rückstände, wenn es wieder entfernt wird. Insgesamt bietet Delkin damit für die meisten Profikameras Schutz zum Preis von 40 US $ an und für Kompaktkameras Lösungen für LCDs von 1,6"- bis 3,0"-Diagonale. Die Preise variieren je nach Größe zwischen 20 und 30 US $, jeweils plus Steuern.

Delkin External 4x Blu-ray Drive [Foto: Delkin]Delkin hat im Juni 2008 seine Archivierungslösung Archival Gold Blu-ray vorgestellt (siehe weiterführende Links). Auf 25 GBytes können Fotodaten sicher für 200 Jahre gespeichert werden. Der passende Brenner für diese Speicherscheiben kommt jetzt auf den Markt. Das 4x External Blu-ray Drive liest und beschreibt Blu-ray-Medien, ist aber auch mit allen beschreibbaren CDs und DVDs rückwärts kompatibel. Das Laufwerk lässt sich über USB HiSpeed 2.0 an den PC oder Mac anschließen. Im Lieferumfang sind eine Archival Gold Blu-ray Disc, Brennsoftware und eine gepolsterte Tragetasche enthalten. Wer Mac OS 10.5.4 oder höher nutzt, benötigt die Software nicht. Der Preis für das 4x Blu-ray Drive liegt bei 550 US $ plus Steuern.

Delkin SD-to-CF-Adapter [Foto: Delkin]Eine weitere Nützlichkeit aus dem Hause Delkin ist der SD-to-CF-Adapter. Alle Geräte und Anwendungen, die bisher ausschließlich den CompactFlash-Karten vorbehalten waren, können mittels des Adapters in Zukunft auch mit SD-Karten verwendet werden. Der Adapter ist SDHC-kompatibel und kann in alle Geräte eingeschoben werden, die CF akzeptieren. Dazu gehört auch der Delkin ImageRouter, der vier CF-Karten auf einmal auf den Computer übertragen kann (siehe weiterführende Links). SD-Karten können mittels der so genannten Push-Push-Technologie leicht in den Adapter eingeführt und wieder entnommen werden. Der Adapter kostet 30 US $ plus Steuern.quelle:digitalkamera.de

Blu-Ray Disc Neuheiten


Den ersten Camcorder mit Blu-Ray-Laufwerk wird Hitachi (Halle 23, Stand 102) auf der IFA 2007 präsentieren. Der BD70 zeichnet seine Full-HD-Videos mit 1920 mal 1080 Bildpunkten direkt auf 8 cm Blu-Ray Discs auf, die sich auf herkömmlichen Blu-Ray-Disc-Playern abspielen lassen können. Dank Abwärtskompatibilität können auch noch DVD-Rohlinge bespielt werden.quelle:pcwelt.de

Dienstag, 2. Dezember 2008

Sony: Blu-ray-Neuheiten im Januar 2008

  • Sony Pictures hat für den Januar 2008 drei neue Blu-rays angekündigt, die allesamt zeitgleich zur jeweiligen DVD erscheinen werden. Den Anfang macht am 10. Januar der Horror-Thriller "Motel". Dessen Bonusmaterial wird identisch zur DVD sein, als Tonspuren sind Dolby TrueHD in Deutsch und Englisch enthalten.

    Das Drama "Die Liebe in mir" wird dagegen Dolby Digital-Tracks in Deutsch und Englisch sowie darüber hinaus eine unkomprimierte PCM 5.1-Tonspur in Deutsch enthalten. Die Extras unterscheiden sich leicht von denen der DVD und umfassen u.a. entfallene Szenen, die für die DVD nicht angekündigt wurden. Die Blu-ray kommt am 24. Januar in den Handel.

    An diesem Tag erscheint zudem auch der Trickfilm "Könige der Wellen". Dieser wird mit Dolby TrueHD-Tonspuren in Deutsch und Englisch ausgestattet sein. Das Bonusmaterial ist weitestgehend identisch zur DVD, lediglich auf die diversen Spiele der DVD müssen Blu-ray-Käufer verzichten. Das auf der US-Blu-ray enthaltene Flipper-Spiel wurde dagegen für die deutsche Disc nicht angekündigt.quelle:cinefacts.de

Montag, 1. Dezember 2008

Schenker mySN MS1: Atom-Notebook mit Blu-ray


Schenker hat mit dem mySN MS1 ab sofort ein eigenes Notebook auf Basis von Intels Atom-Plattform im Programm.

Das konfigurierbare Notebook besitzt in der günstigsten Version (rund 550 Euro) ein 10,2-Zoll-Display, einen Atom N270 (1,6 GHz), 1 GByte Arbeits- und 160-GByte-Festplattenspeicher. Daneben stecken ein DL-DVD-Brenner, ein 54-MBit-WLAN-Modul und ein 7-in-1-Kartenleser. Als Betriebssystem ist Windows XP Home vorinstalliert.

Wahlweise können Sie das mySN MS1 mit einem Blu-ray-Combo-Laufwerk, bis zu 500-GByte-Festplattenspeicher und 2 GByte Arbeitsspeicher aufrüsten. Zusammen mit Windows XP Professional kostet das Notebook dann rund 870 Euro. Wie die Website
Eee Pc News meldet, ist das Schenker mySN MS1 schon verfügbar.quelle:chip.de