Sonntag, 18. Januar 2009

Blu - Ray

Warum heisst Blu-Ray eigentlich Blu-Ray, denn ...
... eigentlich stammt der Name doch von dem Wort Blue Ray, ins deutsche übersetzt Blauer Laser! Der Grund hierfür liegt bei den Markenrechten. Blue Ray war nicht Markenrechtlich zu schützen, Blu-Ray allerdings schon. So ist die richtige Schreibweise auch Blu-Ray und weder Blue Ray, Blue-Ray, Blu Ray ...


Was genau ist Blu-Ray und wer hat´s erfunden?
Blu-Ray ist ein mediales Speichermedium, dass den Vorteil bietet, viel Grössere Datenmengen auf einer Disc abzuspeichern und folglich auch eine bessere Visuelle Qualität bei der Abspielung des Mediums zu liefern. Die Idee rühmt vor allem daher, dass der Speicherplatz einer DVD nicht mehr ausreicht um hochauflösende Videos wiederzugeben.

Entwickelt wurde das ganze von 9 grossen Unternehmen der Elektrotechnik. Sie gemeinsam gründeten die BDF, die Blu-ray Disc Founder. Ihr gehören Sony, LG Electronics, Pioneer, Philips, Hitachi, Matsushita, Sharp und Thomson an. Um dann aber im weiteren Verlauf noch weitere Unternehmen aufnehmen zu können wurde die BDF kurzer Hand im Juni 2004 in die BDA, die Blu-ray Disc Association, umbenannt. So schlossen sich unter anderem Walt Disney, Warner Brothers, Dell, Apple und einige mehr der Blu-ray Disc Association an, der heute mehr als 180 Unternehmen aus den unterschiedlichen Branchen angehören.

Auf der offiziellen Webseite www.blu-raydisc.com gibt es weitere Informationen rund um die Blu-Ray Disc Association.

Zur Blu-Ray Disc selber kann man sagen, dass die gesteckten Ambitionen der Unternehmen durchaus erreicht worden sind. Eine Blu-Ray Disc kann weitaus mehr Daten speichern und ist somit definitiv die gewünschte Weiterentwicklung der DVD. So kann eine Single Layer Blu-Ray Disc rund 25 GB an Daten speichern und eine Double Layer Blu-Ray Disc das doppelte, also bis zu 50 GB. Die Blu-Ray Disc ermöglicht das heimische Kino. So sind Sound und Bildauflösung, um einiges ausgeprägter in Punkto Qualität.


Fakten zu Blu-Ray:
Die Blu-Ray Disc speichert die Videos in der Regel mit einer Auflösung von 1.080p (1.920 x 1.080 Pixel).

Die Datenrate, vergleicht man die beiden Formate, Vorgänger und Nachfolger, DVD und Blu-Ray Disc, wurde bei letzterer im Vergleich zu erster auf bis zu 36 Mbps verdreifacht.

Die Blu-Ray Discs unterstützen auch in Sachen Sound sogar zusätzlich noch Dolby® TrueHD oder DTS-HD, welche für optimalen Soundspass sorgen.


Früher oder später soll die Blu-Ray Disc ...
... die „normale“ DVD ersetzen. So ist dies zumindest gedacht. Alle grossen und führenden Unternehmen in den Medienindustrie unterstützen das Format bereits und die HD DVD ist seit Anfang 2008 auch keine wirkliche Konkurrenz mehr. So wird aller Voraussicht nach die Blu-Ray Disc den Platz der DVD einnehmen.


Die Mehrkosten einer Blu-Ray Disc ...
... resultieren aus der noch neuen Technologie. So ist die Blu-Ray Disc derzeit noch (unwesentlich) teurer, allerdings wird sich auch dies wieder konsolidieren, je mehr User dieses Format nutzen, denn desto günstiger werden Produktionskosten. In der Zukunft wird die Blu-Ray Disc wohl nicht teurer sein, als die DVD jetzt.


Kann man das Blu-Ray Fieber auch auf dem heimischen PC ...
... in vollen Zügen geniessen? Ja, solange der PC oder Notebook ein Blu-Ray Laufwerk besitzt, ist dies genau wie bei einer CD oder DVD möglich.
quelle:fast-load.de

Keine Kommentare: